Susanne Gantert

(8)

Lovelybooks Bewertung

  • 24 Bibliotheken
  • 1 Follower
  • 7 Leser
  • 8 Rezensionen
(8)
(0)
(0)
(0)
(0)

Lebenslauf von Susanne Gantert

Susanne Gantert wurde in Salzgitter als Pfarrerstochter geboren. Nach Abschluss ihres Theologiestudiums heiratete sie einen angehenden Pastor. Neben der Organisation der Familie mit drei Kindern und der nebenberuflichen Tätigkeit als Kirchenmusikerin begann sie zunehmend kleinere Vortragsanfragen zu theologischen Themen anzunehmen. Die interessante (Kirchen-) Geschichte des Braunschweiger Landes, die die Autorin durch ihre Forschungen für eine populärwissenschaftlichen Auftragsarbeit genauer kennenlernte, inspirierte sie zu ihrem ersten Roman. Ihm folgte der vorliegende Kriminalroman.
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
Tags
  • Buchverlosung
  • Empfehlung
  • blog
  • Frage
  • Gewinnspiel
  • Aktion
  • Kurzmeinung
  • weitere
  • Beiträge von Susanne Gantert
  • Susanne Gantert ansprechen
  • Leserunde zu "Das Fürstenlied" von Susanne Gantert

    Das Fürstenlied
    surema

    surema

    zu Buchtitel "Das Fürstenlied" von Susanne Gantert

    Hallo, Seit gut 3 Wochen ist mein Historischer Krimi "Das Fürstenlied" auf dem Markt. Ort des Geschehens: Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel Anno Domini 1579.Klappentext:ZEILEN DES TODES »›Des munnes gered‹, ›der nase schnüffelei‹«. Seltsam angeordnete Mordopfer beunruhigen die Dorfbewohner des Braunschweiger Landes. Bei den Leichen werden Zettel mit verschiedenen Gedichtzeilen gefunden – Hinweise des Mörders? Der junge Jurist Konrad von Velten soll zusammen mit seinem Vorgesetzten der Gerichtsbarkeit bei den Untersuchungen ...

    Mehr
    • 358
    Wortteufel

    Wortteufel

    28. September 2015 um 14:35
    Beitrag einblenden
    RebekkaT schreibt Toller, grusseliger Einstieg! Hexenverfolgung und Hinrichtung, darf mir gar nicht vorstellen, wie schrecklich das in Wirklihckeit war! Toll geschrieben, bin gleich drin und will mehr wissen...

    Zugegeben, der Auftakt war recht schaurig, ich fand ihn allerdings auch eher typisch, bzw. habe ich ihn so oder so ähnlich bereits das ein oder andere Mal gelesen in Romanen, die sich mit dem ...

  • Gelungener Auftakt zu historischer Krimiserie 1579

    Das Fürstenlied
    danielamariaursula

    danielamariaursula

    Rezension zu "Das Fürstenlied" von Susanne Gantert

    Ein historischer Krimi der 1564 im Braunschweiger Land mit einer groß angelegten Hexenverbrennung beginnt. Die Schreie der Frauen die das Feuer verschlingt gellen durch das Land.1579 werden stark verstümmelte Leichen mit einer Gedichtzeile in der Hand in dieser Gegend gefunden. Es scheint sich um eine Mordserie zu handeln, die sich mit rasender Geschwindigkeit (für damalige Verhältnisse) fortzusetzen scheint. Um diese aufzuklären wird der behäbige und auf Ruhepausen bedachte Assessor zu Hohestede und sein Assistend, der ...

    Mehr
    • 3
  • Das Fürstenlied – Spannender Historienkrimi

    Das Fürstenlied
    Nicky_G

    Nicky_G

    24. September 2015 um 12:17 Rezension zu "Das Fürstenlied" von Susanne Gantert

    Konrad von Velten, ein junger Jurist, soll bei der Aufklärung mysteriöser Mordfälle in der Nähe von Wolfenbüttel helfen. Bei den Leichen werden Zettel mit rätselhaften Hinweisen gefunden, mit denen aber niemand etwas anzufangen weiß. Zumindest zu Beginn, denn es verdichten sich die Anhaltspunkte, dass alles mit einem Ereignis der Vergangenheit zu tun hat, als im Braunschweiger Land die Scheiterhaufen für angebliche Hexen brannten. Der Beginn der Erzählung ist bedrohlich, denn die Beschreibung der Hexenverbrennung ist so ...

    Mehr
  • Ein Fluch, der Generationen verfolgt...

    Das Fürstenlied
    Literatur-Lady

    Literatur-Lady

    24. September 2015 um 11:53 Rezension zu "Das Fürstenlied" von Susanne Gantert

    "Das Fürstenlied" ist Susanne Ganters erster historischer Kriminalroman um den jungen Juristen und Ermittler Konrad von Velten. Mitte des 16. Jahrhunderts ist der junge Mann frisch aus der Universität entlassen und wird sogleich zum Schauplatz eines grausamen Mordes gerufen, den er als vermeintlich kleiner Assistent mit aufklären soll. Schnell wird dem klugen Konrad klar, dass man es hier mit einer schrecklichen Mordserie zu tun hat, der seine nicht fortschrittlichen und konservativen Vorgesetzten nicht gewachsen sind. Konrad ...

    Mehr
  • Das Fürstenlied - wirklich gut geschrieben

    Das Fürstenlied
    Lese_gerne

    Lese_gerne

    23. September 2015 um 11:30 Rezension zu "Das Fürstenlied" von Susanne Gantert

    Das Buch beginnt im Jahr 1565 wo sieben Frauen als Hexen verurteilt hingerichtet werden. Ein Frau beschimpft vor der Hinrichtung den Fürstenhof. Auch hier würden Hexen leben.*******************14 Jahre später passieren in Niederfelden und Umgebung Morde bei denen es einen Zusammenhang zu geben scheint. Bei allen werden Zettelchen mit Sätzen entdeckt, die ein Gedicht ergeben. Der junge Jurist Konrad versucht zusammen mit seinem Vorgesetzten diesen Fall zu lösen.*******************Da ich bei der Leserunde kein Glück hatte habe ich ...

    Mehr
  • EIn Hexenprozess mit weitreichenden Folgen ...

    Das Fürstenlied
    Bellis-Perennis

    Bellis-Perennis

    Rezension zu "Das Fürstenlied" von Susanne Gantert

    Die Autorin entführt die Leser in das Fürstentum Braunschweig von 1565. Bei einem Hexenprozess werden sieben Frauen verbrannt. 1579 - innerhalb kurzer Zeit werden mehrere Menschen ermordet. Bei den Toten, die irgendwie „zur Schau gestellt werden“ finden sich kryptische handgeschriebene Hinweise. Konrad von Velten, ein junger Jurist, dessen Herkunft auch ein wenig im Dunklen liegt, findet recht bald heraus, dass es zwischen dem Hexenprozess und der Mordserie einen Zusammenhang gibt.Steinchen für Steinchen setzt er das Mosaik ...

    Mehr
    • 2
    KruemelGizmo

    KruemelGizmo

    21. September 2015 um 16:31
  • Histo-Krimi der Extraklasse - spannend bis zur letzen Seite!

    Das Fürstenlied
    Huschdegutzel

    Huschdegutzel

    Rezension zu "Das Fürstenlied" von Susanne Gantert

    '›Des munnes gered‹, ›der nase schnüffelei‹'. Seltsam angeordnete Mordopfer beunruhigen die Dorfbewohner des Braunschweiger Landes. Bei den Leichen werden Zettel mit verschiedenen Gedichtzeilen gefunden - Hinweise des Mörders? Der junge Jurist Konrad von Velten soll zusammen mit seinem Vorgesetzten der Gerichtsbarkeit bei den Untersuchungen behilflich sein. Schnell erkennt Konrad erste Muster, doch das Morden geht weiter. Als er in einen unheilvollen Strudel von Ereignissen hineingerissen wird, der mit einem Gerichtsurteil vor 14 ...

    Mehr
    • 2
  • Debütautoren 2015 - neue Bücher entdecken, lesen & empfehlen!

    elane_eodain

    elane_eodain

    Auf in ein neues Jahr, in dem wir gemeinsam deutschsprachige Debütautorinnen und -autoren und ihre Bücher entdecken! _____________________________________________________________________________  Da Dani vom lovelybooks-Team zeitlich die Betreuung dieser Aktion nicht mehr schafft, übernehme ich das in diesem Jahr und hoffe, dass ich dem gerecht werden kann. Denn diese schöne Aktion soll fortgeführt werden, damit wir wieder gemeinsam Debüts entdecken, zusammen lesen und - wenn sie uns gefallen - weiterempfehlen können. Bei den ...

    Mehr
    • 1126
  • Aufklärung meets Aberglauben

    Das Fürstenlied
    Matzbach

    Matzbach

    20. September 2015 um 12:37 Rezension zu "Das Fürstenlied" von Susanne Gantert

    Der Roman beginnt mit einer Hexenverbrennung. Sieben "Zaubersche" werden 1565 auf dem Schafott des Dorfes Niederfreden verbrannt.14 Jahre später beginnt eine Mordserie, deren Opfer, wie sich recht bald herausstellt, alle in Verbindung mit der damaligen Hinrichtung stehen. Diese Erkenntnis gewinnt der junge subalterne Jurist Konrad von Velten, der jedoch immer wieder von seinem geistig trägen Vorgesetzen ausgebremst wird. Doch ebenso eigensinnig wie hartnäckig ermittelt der junge Mann, dessen Geburt ein dunkles Geheimnis umgibt, ...

    Mehr
  • Spannung pur

    Das Fürstenlied
    hasirasi2

    hasirasi2

    17. September 2015 um 20:27 Rezension zu "Das Fürstenlied" von Susanne Gantert

    1565 werden in Niederfreden 7 Frauen als Hexen verbrannt, obwohl es keine richtigen Beweise für ihre Schuld gibt. Es sieht eher so aus, als wären sie jemandem im Weg gewesen oder einfach anders („Sonderlinge“) und den Dorfbewohnern unheimlich. Eine der Frauen verflucht auf dem Richtplatz ihre Peiniger ...  14 Jahre später werden in Niederfreden und Umgebung plötzlich scheinbar zusammenhangslos mehrere Menschen ermordet. Doch irgendetwas muss sie verbinden, denn sie alle wurden erschlagen und ihre Leichen merkwürdig angeordnet – ...

    Mehr
  • weitere