Stöbern in Büchern
Mehr GenresLeserunden & Buchverlosungen
endet in 29. September 2015 um 23:59
endet in 29. September 2015 um 23:59
endet in 30. September 2015 um 23:59
Autoren bei LovelyBooks
Alle anzeigenAktive Leser bei LovelyBooks
Nicky_G
vor 5 Tagen
(30)Konrad von Velten, ein junger Jurist, soll bei der Aufklärung mysteriöser Mordfälle in der Nähe von Wolfenbüttel helfen. Bei den Leichen werden Zettel mit rätselhaften Hinweisen gefunden, mit denen aber niemand etwas anzufangen weiß. Zumindest zu Beginn, denn es verdichten sich die Anhaltspunkte, dass alles mit einem Ereignis der Vergangenheit zu tun hat, als im Braunschweiger Land die Scheiterhaufen für angebliche Hexen brannten.
Der Beginn der Erzählung ist bedrohlich, denn die Beschreibung der Hexenverbrennung ist so schrecklich, dass es einem eiskalt den Rücken runterläuft. Das 16. Jahrhundert war wissenschaftlich noch recht dunkel und voller Aberglaube und Rückständigkeit, die gebildeten Frauen zum Verhängnis wurde. Das mag man sich heute gar nicht mehr vorstellen.
Besonders gut hat mir die Sprache gefallen, in der der Roman erzählt ist, denn sie greift auf, wie es damals geklungen haben mag. Dabei fallen einige Wörter, die man heutzutage gar nicht mehr kennt, welche aber in einem kleinen Anhang erläutert werden. Das verleiht dem Roman Authentizität. Ob manche Modernität wie die Analyse der Leichenstarre schon damals praktiziert wurde, sei dahingestellt.
Die Figuren werden auf jeden Fall sehr fein und lebensnah gezeichnet, wenn auch zuweilen etwas schwarz-weiß wie bei Sophie. Allerdings werden die „dunklen Seiten“ der Charaktere (psychologisch) gut erläutert und erklärt, so dass ihre Wesenszüge nachvollziehbar sind. Dies tritt besonders gut bei Konrad zutage, der alles andere als ein Musterknabe war.
Insgesamt ist dieser Krimi eingebettet in einen geschichtlichen Hintergrund, den man sich gut vorstellen kann. Die Zeiten waren damals besonders für intelligente Frauen gefährlich, wenn ihnen Neid und Missgunst gegenübertraten. Da hätte man sich häufiger so aufgeklärte Familien wie die von Veltens gewünscht.
Ich freue mich auf jeden Fall auf einen zweiten Teil mit Konrad und seiner Familie.Bücher
Autoren
Leser
Programme