Lass dich verzaubernNeue Fantasy Bücher

Flammenwüste - Der Gefährte des Drachen
DianaE
Akram El-Bahay

Flammenwüste - Der Gefährte des Drachen

Der zweite Roman einer High-Fantasy-Reihe, die man unbedingt gelesen haben muss. Sehr empfehlenswert

— DianaE

Drachenmahr
Tammy1982
Robert Corvus

Drachenmahr

Düsterer Fantasy-Roman, der mit einer starken Hauptfigur und überraschenden Wendungen überzeugen kann.

— Tammy1982

Imperium der Drachen - Kampf um Aidranon
kokka
Bernd Perplies

Imperium der Drachen - Kampf um Aidranon

Genauso wie der 1. Band... Perfekt geschrieben, Kopfkino pur!

— kokka

Das eherne Buch - Eine Geschichte vom Ende allen Krieges
JennyChris
Christian von Aster

Das eherne Buch - Eine Geschichte vom Ende allen Krieges

Einige tolle thematische Gedankengänge, jedoch habe ich mit der Umsetztung etwas Probleme.

— JennyChris

Stadt der verschwundenen Köche
Miia
Gregor Weber

Stadt der verschwundenen Köche

Ein netter Steampunk-Roman mit einer tollen Idee. Die zweite Hälfte des Buches ist mir persönlich etwas zu konstruiert

— Miia

Geliebte Sünde
Helli
Sylvia Day

Geliebte Sünde

Der zweite Eve-Fall ist gespickt mit Action, Romantik und viel Gefühl. Aber Vorsicht: des Lesers Gefühle fahren auch Achterbahn!

— Helli

Verlockung der Dunkelheit
Lissianna
Lara Adrian

Verlockung der Dunkelheit

Wieder einfach nur eine fantastische Geschichte der Midnight Breed Reihe.

— Lissianna

Berührung der Nacht
Zantalia
Lara Adrian

Berührung der Nacht

Leidenschaft pur

— Zantalia

Verbotene Frucht
Helli
Sylvia Day

Verbotene Frucht

Fantasy einer anderen Art vermischt mit tollen Erotikeinlagen und Liebesstory. Für Fantasy-Fans ein Muss!

— Helli

Broken Destiny - Dämonenasche
Bookdiary
Jeaniene Frost

Broken Destiny - Dämonenasche

Ein gutes Buch von Jeaniene Frost, aber es hat mich nicht umgehauen 💕

— Bookdiary


Aileen P. Roberts

Fantasy-Autorin

"Fantasy ist tot – es lebe die Fantasy!"

Man mag es kaum glauben, aber mittlerweile ist es 14 Jahre her, dass Aragorn, Legolas und Gimli – letzterer zwergentypisch wenig elegant :-) - über den Bildschirm galoppiert sind. Fantasy boomte, neue Autoren die in diesem Genre schreiben wurden gesucht, ja, es wurden sogar neue Fantasyverlage gegründet oder bestehende Großverlage bauten diese Sparte aus.

Es folgte der grandiose Erfolg von Harry Potter, ausnahmsweise mal keine amerikanische Schriftstellerin, sondern eine Engländerin. Danach kamen Vampire - mal glitzernd, mal klassisch böse, Werwölfe und andere Wesen der Unterwelt. Neue, unbekannte Autoren schossen wie Pilze aus dem Boden, auch vielen deutschen Autoren gelang es, sich einen Namen zu machen. Und plötzlich platzte die Fantasyblase. Leser und Markt schienen übersättigt. Wo früher ganze Wände voll mit Fantasygeschichten standen, mussten sie jetzt wieder Liebesromanen, Krimis und Alltagsgeschichten weichen. Die Fantasyregale schrumpften.

Nun hieß es bei Agenturen und Verlagen „keine Fantasy“ oder „schwer vermittelbar“. Aber ist das tatsächlich so? Möchten die Leser, oder zumindest ein Großteil von ihnen, keine phantastischen Geschichten mehr lesen? Oder ist es nicht eher so, dass sie vielleicht von einem Einheitsbrei übersättigt sind? Viele Verlage rennen den Trends aus den USA hinterher, wollen Bücher „so wie Twilight“ so wie xyz. Vielleicht sind diese Zeiten tatsächlich vorbei.

Aber es kann ja sein, dass in der Schublade eines deutschen Autors ein ganz wunderbarer High- oder Urban Fantasyroman schlummert, der – mit entsprechender Werbung und Unterstützung – doch wieder Millionen Leser mitreißen würde. Brauchen wir wirklich immer einen Vorreiter aus den USA? Wenn ich den Erfolg von „Game of Thrones“ betrachte, glaube ich nicht, dass Fantasy tatsächlich „tot“ ist. Mag sein, dass nicht mehr „jeder“ sich berufen fühlt, Fantasy lesen zu müssen, nur weil gerade Herr der Ringe oder Harry Potter in ist und man unbedingt mitreden will. Aber wenn ich mir Emails von Lesern, Foren, Leserunden, Conventions, Mittelalterveranstaltungen etc. anschaue, bin ich mir durchaus sicher, dass es auch weiterhin Fantasyleser geben wird. Einige mögen sich sogar noch immer für Vampire, Zauberschüler oder Werwölfe begeistern, wenn die Geschichte neu und innovativ ist. Andere suchen vielleicht eine ganz andere Welt abseits des Mainstream oder sie wollen eine phantastische Verknüpfung unserer Welt mit einer, die jenseits unserer Vorstellungskraft liegt.

Was sagt ihr, liebe Leserinnen und Leser dazu? Was lest ihr noch immer gerne, wovon habt ihr die Nase voll? Und braucht es tatsächlich immer Bestseller aus anderen Ländern oder Buchverfilmungen, um Massen zu begeistern? Und diejenigen, die mit Fantasy so gar nichts anfangen können – was stört euch daran, oder mit welchen Themen könnte man euch vielleicht doch locken?

Ich freue mich auf eure Antworten! :-)

Eure Aileen P. Roberts

Hier geht's zur Diskussion!

Noch mehr Buchtipps?Dann folge unseren Fantasy Experten

  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
Tags
  • Buchverlosung
  • Empfehlung
  • blog
  • Frage
  • Gewinnspiel
  • Aktion
  • Kurzmeinung
  • weitere