Menü
Anmelden
Wetter Sprühregen
2°/ 1° Sprühregen

Märkische Allgemeine | Ihre Zeitung aus Brandenburg

Home
Top-Themen:

Bund und Länder haben sich darauf verständigt, dass in Landkreisen mit hohen Corona-Infektionszahlen der Bewegungsradius auf 15 Kilometer um den Wohnort beschränkt wird. Welche Auswirkungen das für Brandenburg hätte – ein Überblick.

20:17 Uhr
Anzeige

Der Lockdown wird verlängert – auch in Brandenburg. Die strengen Corona-Maßnahmen gelten bis mindestens Ende Januar weiter, wie geschlossene Geschäfte, Restaurants, Hotels und Schulen. Das SPD/CDU-Grüne-Kabinett will am Mittwoch über die Details entscheiden. Ein Überblick.

19:15 Uhr

Der in Deutschland geltende Lockdown wird bis Ende Januar verlängert, das haben Bund und Länder bei ihren Beratungen beschlossen. Zudem werden die Kontakte noch mehr beschränkt, Schulen und Kitas bleiben geschlossen. Auch die Einschränkung des Bewegungsradius auf 15 Kilometer in Hotspotgebieten kommt.

19:33 Uhr

In Berlin hatte es zuletzt einigen Wirbel um den Vize-Amtsarzt von Treptow-Köpenick, Denis Hedeler, gegeben. Er hatte dem AfD-Gesundheitsstadtrat Rassismus vorgeworfen und wurde daraufhin entlassen. Nun ist Hedeler nach Dahme-Spreewald gewechselt – und löst dort ein Personalproblem.

18:44 Uhr

Der Corona-Überblick

Aktuelle Corona-Statistiken aus der Region

Aktuelles aus Brandenburg und Berlin

Exklusiv: Um die Schulneubauten in der Pappelallee und in Waldstadt hat die Stadt lange gerungen. Nun ist eine überraschende Einigung gelungen. Außerdem steht damit fest, was die Stadt die Fläche für den Schulcampus im Potsdamer Süden kostet.

19:09 Uhr

Eine böse Überraschung erlebte ein Handwerker am Dienstagnachmittag in Brieselang. Sein Transporter geriet aus noch unbekannter Ursache plötzlich in Brand. Die Feuerwehr konnte eine Gasflasche bergen und damit Schlimmeres verhindern.

18:45 Uhr

Mediadaten Online-Marketing - Online Werbung

Die Märkische Allgemeine Zeitung ist der ideale Partner für digitale Werbung, Online-Marketing, Webseiten-Gestaltung und Multimedia-Angebote.

Auch nach der zweiten Verurteilung des EX-NPD-Politiker Maik Schneider ist der Fall noch nicht abgeschlossen: Der Brandanschlag in Nauen wird ab Ende Februar vor dem Bundesgerichtshof verhandelt.

19:15 Uhr

Seit einem Jahr jobbt Ireen Beyer neben ihrem Tiermedizin-Studium in einer Veterinärpraxis in Berlin-Neukölln. Sie sitzt am Empfang, pflegt die Kundendaten und assistiert bei chirurgischen Eingriffen. Hier ist sie auch ihrem eigenen Kater Blackjack begegnet. Der muss heute selbst zur Untersuchung.

 

13:29 Uhr
Anzeige
Der Newsletter direkt aus dem Newsroom

Die Top-Themen, die Brandenburg bewegen - und alle Infos zur Corona-Pandemie. Täglich von der Chefredaktion in Ihr Postfach.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Deutschland / Welt

Das Beste aus MAZ+

Der MAZ-Freizeit-Newsletter für Brandenburg

Raus aufs Land: Jetzt kostenlos für unseren Newsletter anmelden und sich dann jeden Donnerstag nach Brandenburg entführen lassen!

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Ostdeutschland

„Für immer Sommer 90“ heißt der Film, den Charly Hübner für die ARD gedreht hat (läuft am 6. Januar). Es gab kein detailliertes Drehbuch, statt dessen wurde viel improvisiert. Gut so, sagt er. Aber die Figur, die er spielt, mag er eigentlich gar nicht.

12:04 Uhr

Musik spielt für Tini Thern schon immer eine wichtige Rolle. Seit zwei Jahren schreibt und produziert sie selber Popsongs. Die ersten fünf Titel hat die 21-Jährige jetzt auf der EP „The Gallery“ veröffentlicht. Der Landesverband für Populäre Musik hat die Musikerin aus Arpshagen bei Klütz (Mecklenburg-Vorpommern) ausgezeichnet. Mit dem Preisgeld hat sie Großes vor.

04.01.2021

Die Lage ist dramatisch: Viele Händler sehen sich durch die Corona-Krise in ihrer Existenz bedroht. Sie fragen sich: Warum gibt es für Gastro-Betriebe bessere Unterstützung als für den Einzelhandel? Im Netz organisieren sich Unternehmer jetzt zum zivilen Ungehorsam — sie wollen trotz der drohenden Lockdown-Verlängerung öffnen.

04.01.2021
Leserfoto-Wettbewerb

Augenblicke 2020 – Die MAZ sucht die schönsten Fotos

Mehr erfahren

Meistgelesene Artikel

Wählen Sie Ihren Ort:

Brandenburg

Wegen des verschärften Lockdowns mussten auch in Brandenburg viele Geschäfte schließen – das soll nun noch bis 31. Januar so bleiben. Es gibt aber Ausnahmen. Die MAZ listet auf, welche das sind.

20:05 Uhr

Veranstalter wie die Potsdamer Kammerakademie sind gespannt, wie die neuen Corona-Verordnungen ausfallen. Sie leiden unter der Kurzfristigkeit der Ansagen. Und sie schwören: Spätestens am 13. März, dem ersten Jahrestag des ersten Lockdowns, soll es in Potsdam wieder Livekultur geben.

19:23 Uhr

Seit dem 4. Januar gibt es in Brandenburg ein Call Center zur Terminvergabe für die Corona-Impfungen. Doch nicht jeder, der dort anruft, bekommt auch gleich einen Impftermin. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

19:08 Uhr

In der Region steigen die Arbeitslosenzahlen nur leicht – trotz des verfügten Lockdowns Ende des vorigen Jahres. Hauptgrund ist die Kurzarbeit, die zwischenzeitlich für Entlastung sorgt. Bislang sei Brandenburg mit einem „hellblauen Auge“ davongekommen, meint Wirtschaftsminister Steinbach.

14:09 Uhr
„Potsdam ganz nah“ erleben – zweimal wöchentlich

Alle News für die Landeshauptstadt schon morgens in Ihrem E-Mail-Postfach – jeden Dienstag und Freitag. Jetzt anmelden!

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Anzeige

Lokales

Auch wenn der Dahmer Künstlertreff „Galerie „Kunstpause“ derzeit nicht aktiv ist, legt Mitbegründerin Kerstin Heinze nicht die Hände in den Schoß. Im Gegenteil: Die Auszeit hilft dabei, neues auszuprobieren.

21:03 Uhr

Brigitte Heucke kümmert sich bei der Mühlenbecker Ortsgruppe der Volkssolidarität um Besuche und Gratulationen, das Kassieren und Sonderaufgaben. Dafür erhält sie eine Ehrenurkunde der Gemeinde Mühlenbecker Land.

20:13 Uhr

Online-Stellenmarkt der MAZ - MAZ-Job.de

Übersichtlich nach Branchen sortiert, können Sie sich im Online-Stellenmarkt der MAZ auf die Suche nach einem neuen Job machen.

Ehrenamtliche Vermittler zwischen Patienten und Krankenhäusern gibt es in der Region mittlerweile fast überall. So fand sich dafür kürzlich eine Person in Kyritz. Aber in Pritzwalk beispielsweise läuft die Suche derzeit.

20:13 Uhr

Es war die größte Westmüll-Deponie in Brandenburg. Mehr als 20 Millionen Euro sind in ihre Sanierung geflossen. Jetzt ist die Rekultivierung der Deponie Großziethen abgeschlossen. Aber was nun?

20:03 Uhr
Anzeige

Kultur regional

Grit Poppes Roman „Verraten“ erzählt vom politischen Missbrauch an Jugendlichen zu DDR-Zeiten. Das Buch der Potsdamer Autorin vermag auch Erwachsene in den Bann zu schlagen. Die Handlung spielt in einem Durchgangsheim in Bad Freienwalde.

04.01.2021

Katrin Jaehne in „Soko Potsdam“ - „Luckenwalde fühlt sich heute wie eine Insel an“

Die Schauspielerin Katrin Jaehne aus Teltow-Fläming ist auch in der dritten Staffel der ZDF-Serie „Soko Potsdam“ als Kommissarin dabei. Im Interview spricht sie über ihre märkische Heimat und Dreharbeiten in der Pandemie.

04.01.2021

Das zunächst nur digital zugängliche Humboldt-Forum in Berlin zieht auch wegen Größe und Inhalt Aufmerksamkeit auf sich. Die komplizierte Struktur hinter der umstrittenen Fassade muss sich erst bewähren.

03.01.2021
Jobs in Brandenburg und Berlin

Neue Mitarbeiter finden! Brandenburgs Stellenbörse Nr. 1

Mehr erfahren

Berlin

An den Berlin-Brandenburger Flughäfen ist die Zahl der Passagiere 2020 massiv eingebrochen. Die Betreiber zählten nur noch 9,1 Millionen Fluggäste in Tegel und Schönefeld. 2019 waren dort noch 36 Millionen Menschen gestartet und gelandet.

04.01.2021

Unter Missachtung der Corona-Regeln haben sich am Samstag Querdenker auf dem Berliner Alexanderplatz getroffen. Die Männer und Frauen tanzten Polonaise und sagen „Ein bisschen SARS muss sein“, wie ein Twitter-Video dokumentiert.

02.01.2021

Am Sonnabend brach im U-Bahnhof Schloßstraße in Berlin-Steglitz ein Feuer aus. Die Polizei war am Nachmittag mit einem Großaufgebot von 110 Einsatzkräften vor Ort.

02.01.2021

Panorama

Die in sozialen Netzwerken als „Doc Caro“ bekannte Medizinerin Dr. Carola Holzner erhält Morddrohungen von Corona-Leugnern. Sie habe sich nicht vorstellen können, Morddrohungen zu bekommen, „weil ich als Ärztin von der Corona-Front aus der Notaufnahme berichte“.

20:02 Uhr

Eine 17-Jährige ist am Flughafen in Zürich festgenommen worden. Sie war positiv auf Corona getestet worden und wollte dann in ihr Heimatland, die Niederlande, fliegen. Sie wurde mit einem Krankenwagen zurückgebracht.

19:22 Uhr

Die Corona-Regeln in Deutschland werden weiter verschärft. Ab einem Inzidenzwert von 200 sollen Einschränkungen der Bewegungsfreiheit greifen. Auf unserer Karte erfahren Sie, wie hoch der Inzidenzwert derzeit in Ihrer Region ist.

19:22 Uhr

Politik

Angesichts des schleppend angelaufenen Impfstarts in Deutschland hatte es zuletzt auch Kritik am Gesundheitsminister gegeben. Kanzlerin Merkel wies diese aber zurück. Sie sagte bei der Verkündung der neuen Corona-Beschlüsse, Spahn mache “einen prima Job”.

21:13 Uhr

Deutschland bekommt die Corona-Pandemie nicht in den Griff. Die Politik greift jetzt in Gebieten mit besonders hohen Infektionszahlen zu einem drastischen Mittel und schränkt dort die Bewegungsfreiheit ein. Solche Eingriffe müssen das äußerste Mittel bleiben, kommentiert Tobias Peter.

21:10 Uhr

Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, die Bewegungsfreiheit in sogenannten Corona-Hotspots einzuschränken. Aber was heißt das genau, und was halten Wissenschaftler davon? Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu.

21:08 Uhr

Es ist beschlossene Sache: Der ursprünglich bis 10. Januar angedachte Lockdown wird bis Ende Januar verlängert. Manche Maßnahmen - wie etwa die Kontaktbeschränkungen - werden sogar nochmals verschärft. Ein Überblick über die Regelungen.

20:17 Uhr
Anzeige

Neues aus der regionalen Wirtschaft

Die neu in Betrieb genommenen Windenergieanlagen bescheren den Brandenburger Standortgemeinden zusätzliche Einnahmen. Das zeigen aktuelle Zahlen aus dem Infrastrukturministerium.

28.12.2020

Heimliche Aufnahmen zeigen verletzte Tiere und Mitarbeiter, die mit Knüppeln durch den Stall ziehen. Das Pikante: Der Betrieb gehört keinem Unbekannten, Thomas Storck ist Vizepräsident des Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft.

15.12.2020

In Brandenburg steht das öffentliche Leben still, ab 16. Dezember bis voraussichtlich 10. Januar: Schulen heben die Präsenzpflicht auf, viele Geschäfte müssen schließen. Am Montag hat das Kabinett die neue „Eindämmungsverordnung“ beschlossen.

16.12.2020

Es war einmal in Brandenburg: Die MAZ zeigt in loser Reihenfolge, wie sich Brandenburgs Städte gewandelt haben. Zu jedem historischen Foto gibt es eine aktuelle Aufnahme.

Die Fachhochschule am Alten Markt wurde abgerissen. Demnächst entstehen dort Neubauten, teils mit historischen Fassaden. Die MAZ-Webcam verfolgt den Um- und Neubau der Potsdamer Mitte.

Wo schmeckt es in Potsdam und Umgebung am besten? Gastro-Kritikerin Manuela Blisse testet Restaurants, Cafés und Imbisse. Was sind die Spezialitäten, wie ist das Ambiente?

Unser Jugendportal MADS

Volleyball-Bundesliga: 65-Jähriger äußert sich im Sportbuzzer-Interview unter anderem auch über Ex-Trainer Mirko Culic.
Der Potsdamer, der bereits mehrfach für die estnische Nationalmannschaft auf der Platte stand, kämpft in der Qualifikation zur Handball-Europameisterschaft gleich zweimal um Punkte.
Potsdam Orcas freuen sich über Plan für baldigen Wasserball-Bundesligastart. Um die Durchführung zu gewährleisten, wird auf Professionalität gesetzt.
Anzeige
Kreisliga A Havelland: Team von Trainer Frank Albrecht veranstaltete im Monat Dezember eine Lauf-Challenge.
Bei Fußball-Bundesligist Union Berlin erzählen sie auch vor dem Top-Spiel gegen Wolfsburg die Geschichte vom Ziel Klassenerhalt. Dabei beträgt der Vorsprung auf Arminia Bielefeld schon satte 14 Punkte.
E-Junioren des FSV 63 Luckenwalde liefern sich mit gleichaltrigen Fußballern des FC Grün-Weiß Piesteritz (Sachsen-Anhalt) ein Fernduell.

Sport

Die deutschen Handballer müssen um einen weiteren Nationalspieler zittern. Nach einigen Absagen für die anstehende WM hat sich nun Marian Michalczik schwerer am Auge verletzt. Noch ist unklar, ob der Profi der Füchse Berlin für das Turnier fit wird.

21:04 Uhr

Die Olympischen Spiele in Tokio werden zwar mit Italien, dafür aber womöglich ohne die italienische Hymne und Fahne stattfinden. Eine endgültige Entscheidung wird bis zur nächsten Vorstandstagung des IOC am 27. Januar erwartet.

20:31 Uhr

Nach dem Abgang von Bas Dost sucht Eintracht Frankfurt weiterhin Verstärkung für die Offensive. Neben Joshua Zirkzee vom FC Bayern rückt dabei wohl ein weiterer holländischer Youngster in den Fokus: Sam Lammers. Die Hessen könnten den Stürmer von Atalanta Bergamo ausleihen.

20:19 Uhr

Der verlängerte Corona-Lockdown macht es auch dem deutschen Sport weiter schwer. Profi-Vertreter fürchten neben dem finanziellen Schaden der Geisterspiele auch den Verlust der Fanbindung. Dem Breitensport droht ein steigender Mitgliederschwund.

19:51 Uhr

Jugend in Brandenburg – gehen oder bleiben?

Mehr erfahren

Wirtschaft

Das neue Jahr hat begonnen – und eine sparsamere Haushaltsführung gehört oft genug zu den Neujahrsvorsätzen. Wer sich intensiv um die eigenen Ausgabenposten kümmert, kann viel Geld sparen. Doch damit das klappt, sollte man eigentlich regelmäßig den Blick auf die eigenen Finanzen riskieren.

18:54 Uhr

Der Eigentümerverband Haus & Grund argumentiert, dass Hauseigentümer gerade im Winter Material für kleinere, dringende Reparaturen benötigen. Die im Lockdown erlaubte Abholung von Bestellungen im Baumarkt sei mancherorts zudem nicht möglich.

18:52 Uhr

Etwa ein Viertel des Deutschland-Tourismus entfiel auf Geschäftsreisen – doch die Corona-Pandemie schränkte sie extrem ein. Hoteliers befürchten nun, dass manche Firmen auch in der Zeit nach der Krise auf Trips ihrer Mitarbeiter verzichten werden.

17:21 Uhr

Die Corona-Krise hat die Reisebranche stark getroffen, Unternehmen wie die Lufthansa waren auf Hilfen angewiesen. Nun kann der Bund auch im großen Stil beim Reisekonzern Tui einsteigen. Die Tui-Eigentümer haben die Voraussetzungen dafür geschaffen.

14:30 Uhr

Kultur

Konzertveranstalter befürchten durch den Brexit deutlich höhere Kosten. Grund sei der bürokratische Aufwand. Der Auftritt einer Band würde beispielsweise vierstellige Visagebühren kosten.

19:49 Uhr

Der Chef des deutschen Kinoverbands fordert angesichts des verlängerten Lockdowns eine Öffnungsstrategie für Kultureinrichtungen. „Irgendwann muss man Kultur wieder planen können, wir brauchen jetzt Klarheit“, sagt Christian Bräuer dem RND.

17:39 Uhr

Als Straßenmusiker und Frontmann der Band Passenger wurde Mike Rosenberg berühmt. Mittlerweile feiert der Musiker als Solokünstler weltweit Erfolge. Sein neues Album „Songs for the Drunk and Broken Hearted“ beschreibt er als eine Art „Selbsthilfe-Anleitung“.

09:49 Uhr

Auf einen Blick: Alle Fotos und Impressionen aus Brandenburg und dem Rest der Welt haben wir in unseren Bildergalerien für Sie zusammengestellt.

Wie lebt es sich als Jugendlicher in Brandenburg? Was hält die jungen Märker hier, was treibt sie weg?

Die MAZ begleitet sieben Brandenburger über mehrere Jahre auf ihrem Weg.

Digital

Spielzeug, mit dem man auch lernen kann, ist häufig bei Eltern beliebter als bei den Kindern. Die Neuauflage des Roboterspielzeugs Lego Mindstorms möchte das ändern. So schlägt es sich im Test.

12:48 Uhr

Wegen den Corona-Einschränkungen fielen in diesem Jahr viele Silvesterpartys ins Wasser und die Menschen verbrachten den Jahreswechsel zuhause. Bemerkbar machte sich das auch bei den Telekommunikationsunternehmen: die Menschen verbrauchten auffallend viel Datenvolumen – und das im Festnetz.

09:22 Uhr

Neigt sich ein erholsames Wochenende dem Ende entgegen, macht sich bei dem ein oder anderen Unruhe breit. Denn der härteste Tag der Woche steht bevor: Montag. Mit unseren digitalen Grüßen und Sprüchen zum Kopieren und Einfügen können Sie Ihren Liebsten zum Wochenstart per Whatsapp ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

04.01.2021

Medien

Auch die öffentlich-rechtlichen Sender erreichen immer mehr Zuschauer per Stream. Meist abgerufene Sendung in 2020 war der ARD-Mehrteiler „Das Geheimnis des Totenwaldes“.

20:16 Uhr

Welche Serien und Filme sind auf Netflix gerade besonders beliebt? Wer für den nächsten Filmabend Entscheidungshilfe sucht, findet sie in dem Tagesranking des Streamingdienstes. Hier finden Sie die zehn beliebtesten Netflix-Inhalte von heute.

19:38 Uhr

Ob Serienmarathon auf dem Sofa oder gemeinsamer Filmabend – um seine große Zahl an Abonnenten zufriedenzustellen, erweitert Netflix stetig sein Angebot. Jeden Monat gibt es daher Nachschub an Filmen, Serien und Dokumentationen. Kann das aktuelle Angebot überzeugen? Der Ausblick auf den Januar.

19:34 Uhr

Die Politik hat sich darauf geeinigt, dass sich Menschen in Corona-Hotspots nur noch 15 Kilometer um ihr Zuhause herum bewegen dürfen. Was bedeutet das für geplante Reisen, was für Tagesausflüge in die Natur?
Miriam Keilbach
In Deutschland gibt es seit dem 2. November ein Übernachtungsverbot in Hotels und Co. – nur über die Feiertage dürfen sie in einigen Bundesländern öffnen. Wie sieht es im Jahr 2021 aus? Wann ist stornieren möglich?
Brigitte Vetter
Sparfüchse aufgepasst! Bis zum 28. Dezember 2020 gibt es Ferienhäuser in den Anlagen der Center Parcs bereits ab 7 Euro p.P. und Nacht! Schnell sein lohnt sich, denn das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht!
Infolge der Corona-Pandemie sperren einige Länder deutsche Urlauber aus, Chile und Peru schließen etwa wieder. Andere hingegen öffnen, darunter sind Südafrika, Kuba, Jamaika oder Aruba. Bei uns gibt es den Überblick.
Maike Geißler, Miriam Keilbach

Wissen

Auch wenn es morgens noch so frostig ist: Schnee und Eis müssen runter vom Auto. Und damit nicht genug: Auch Die Sensoren brauchen Aufmerksamkeit.

18:38 Uhr

„Kenn‘ ich den?“ Das fragen sich vermutlich viele, wenn sie jemandem begegnen, der ihnen bekannt vorkommt – aber zum Schutz vor Corona eine Maske trägt. Dass Menschen Probleme dabei haben, selbst gute Freunde wiederzuerkennen, haben Forscher nun wissenschaftlich untermauert.

18:17 Uhr

Früher oder später kommt sie bei jeder Frau: die Menopause. Der Körper ändert sich und wirkt sich damit auch auf die Psyche und das Sexleben aus. Warum Wechseljahre nicht gleich Menopause ist und wie man nach der Menopause besseren Sex hat, ist das Thema in einer neuen Folge unseres Sex-Vlogs von „Ach, komm!“ mit Ann-Marlene Henning.

17:38 Uhr

Service

Der Lockdown wird in Deutschland verlängert und die Kontakte noch drastischer beschränkt. Wissenschaftler halten noch einmal verschärfte Corona-Maßnahmen für notwendig - nicht zuletzt, weil die Infektionen auf hohem Niveau bleiben, viele Covid-19-Patienten in Intensivstationen sind und eine besonders ansteckende Virusmutation in Europa zirkuliert. Selbst für Wechselunterricht an Schulen sei derzeit kein Spielraum mehr.

20:22 Uhr

Es ist das erste Treffen zwischen Bund und Ländern im neuen Jahr, bei dem über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie debattiert wurde. Der Lockdown wurde bis Ende Januar verlängert und weitere harte Maßnahmen beschlossen. Die Ergebnisse des Corona-Gipfels hier im Livestream.

19:19 Uhr

Unter den Geimpften sind über 131.000 Bewohner von Pflegeheimen. Die meisten Impfungen pro 1000 Einwohner wurden bisher für Mecklenburg-Vorpommern erfasst, die wenigsten für Niedersachsen.

19:13 Uhr