
Aktuell
PR im Social Web: NEU! aktualiserte und erweiterte Auflage.
PR im Social Web ist bei Amazon zum Bestseller geworden. Nach einem Jahr haben wir das Buch komplett überarbeitet und um diese zwei Kapitel erweitert: PR für Nonprofit-Organisationen und Messbarkeit im Social Web von KPI bis ROI. PR im Social Web ist als Print und eBook im Buchhandel und online erhältlich.Das Handbuch gibt Struktur und handfeste Anleitungen für Kommunikationsprofis und Berufsleute, die ins Thema einsteigen möchten. Dazu sagt Katja Fürstenau von PR Plus: “Uneingeschränkt empfehlenswert für alle, die bislang nur wenig strategisch im Social Web unterwegs waren.”
Der Blick ins Inhaltsverzeichnis(pdf). Zu den Rezensionen und Bestellung.
Diese Beiträge könnten Sie interessieren
Diese Seite zeigt den Überblick über die neuesten Beiträge. Ich wünsche gute Lektüre und freue mich auf den Dialog.
- Blogparade: Das sind meine Lieblings Apps auf Android Smartphone und Pad
- Fundraising für NPOs– ohne Geld geht’s nicht
- Einsatzmöglichkeiten von Social Media im Detailhandel und am Point of Sale. Ein Interview zur Master-Thesis.
- Die Schweizerische Post sagt von sich: „Wir sind Schrittmacher“. Das stimmt auch im Social Web.
- Rezension: Social Media Marketing & Recht
- 3 Gründe warum viele Unternehmen ihre Social Media Präsenzen nicht auf der Homepage verlinken.
- Online Kampagnen für NPO’s: Wertvolle Tipps von Praktikern, die zum Erfolg führen!
Der Weg zu PR 2.0
Als diplomierte PR-Beraterin BR/SPRV decke ich die klassische PR, Redaktion und Corporate Publishing ab. In meiner Master-Thesis zum Thema „PR 2.0: ein Paradigmenwechsel oder ‚alter Wein in neuen Schläuchen‘?“ habe ich mich fundiert theoretisch und vor allem praktisch mit der Kommunikation im Social Web auseinander gesetzt. Ich kenne die Hürden und Vorbehalte aus eigener Erfahrung. Weiss aber auch, wie viel Potential das Social Web für Kommunikation und Profilierung enthält. Heute bin ich davon überzeugt, dass die PR eine Renaissance erlebt.
Zugegeben, die zahlreichen Anwendungen können einem schon den Kopf zum Schwirren bringen. Und im Nacken sitzen Zeitdruck und Kapazitätsengpässe. Sie wissen, dass Sie sich mit Twitter, Facebook, Xing & Co. über kurz oder lang beruflich beschäftigen müssen. Aber Sie sind noch etwas ratlos, wie Sie das konkret anpacken sollen. Kein Problem, unterhalten wir uns doch einfach einmal. Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie Sie das schrittweise angehen. Ich freue mich auf das Gespräch.
Herzlich Marie-Christine Schindler
PR 2.0

Fachveranstaltungen sind für mich unverzichtbar – für neue Impulse, Horizonterweiterung und den Austausch mit Berufskolleginnen und -Kollegen. Einige Events habe ich fest auf dem Radar, andere habe ich per Zufall entdeckt; Grund genug also, das Angebot zu durchforsten und das Jahr 2012 zu planen. Im Fokus dieser Übersicht stehen Kongresse, Symposien und BarCamps in Europa, die
[weiter...]

Dank Social Media erlebt die PR eine Renaissance, sie wird aber auch komplexer: Die Möglichkeiten, als Organisation mit publizistischen Mitteln Öffentlichkeit herzustellen sind zahlreicher und vielfältiger wie nie zuvor. Mittlerweile erhalten aber auch Stakeholder über den vormedialen Raum eine lautere Stimme und verschaffen sich in ihren Teilöffentlichkeiten besseres Gehör. Zudem sind PR-Schaffende sind nicht mehr
[weiter...]

Der Pandabär ist als Vertreter einer aussterbenden Tierart und als Sympathieträger seit Anbeginn das Wahrzeichen des WWF. Gründervater Sir Peter Scott wählte ihn aber auch aus praktischen Gründen: Er war wie geschaffen für die kostengünstige schwarz-weiss-Anwendung des Logos. Bis heute hat sich der der Panda als Design-Element kaum verändert, wohl aber die Kommunikation, die um
[weiter...]

Die Vorstellungen, was Public Relations heutzutage zu leisten vermögen und auch sollen, sind vielfältig. Die Kommunikation im Social Web wird mit unzähligen Erwartungen verknüpft. Dies hat mich dazu motiviert, PR 2.0 zu definieren: PR 2.0 ist eine Erweiterung der klassischen PR und bezeichnet das bewusste, geplante und dauernde Engagement einer Organisation oder einer Persönlichkeit im Social
[weiter...]
Social Web

Daniel Rehn hat kürzlich zur Blogparade aufgerufen: “Stellt eure liebsten Apps vor. Egal ob Android, iOS oder für eines der drölfhundert anderen Betriebssysteme.” Über zwanzig Personen sind ihm schon gefolgt und lassen uns über ihre Schulter auf Anwendungen auf ihrem Smartphone oder Tablet-PC schauen. Dies ist eine Dimension des Social Web, die ich besonders schätze,
[weiter...]
PR-Beratung

Über 60‘000 Menschen sind für die Schweizerische Post in den vier Märkten Kommunikation, Logistik, Finanzen und öffentlicher Personenverkehr tätig und damit Teil unseres Schweizer Alltags. Seit Jahren bin ich immer wieder beindruckt von Inhalt und Stil von Broschüren, Magazinen und Newslettern und das gelbe Logo ist für mich schon lange zum Gütesiegel für gutes Corporate
[weiter...]
Corporate Publishing

Haben Sie schon einmal eine Sau zerlegt? Nein? Wundert mich nicht, schliesslich spreche ich mit diesem Blog weder Metzger noch Wirtsleute an. Na dann eben nochmals anders: Haben Sie schon einmal Content zerlegt? Wenn ich mit Berufskollegen und Kunden über die Möglichkeiten der PR im Social Web spreche dauert es meist nicht lange, bis seufzend
[weiter...]
Medienarbeit

Mit einer Online-Umfrage hat die dpa-Tochter news aktuell im November/Dezember Journalisten von allen Mediengattungen in Deutschland befragt. Wie recherchieren sie und welche Anforderungen stellen sie an PR-Material in Zeiten von Social Media? 1‘412 Personen haben geantwortet und drei Viertel sagen: Multimediale Presseinformationen bieten mehr Möglichkeiten zur Berichterstattung. Gefragt ist also künftig die MedieninfoPlus, die neben dem reinen Text
[weiter...]
Studien

Bei Allfacebook (empfehlenswertes Blog) habe ich von einer Untersuchung durch das Karlsruher Internet Startup echobot gelesen. Untersucht wurden im April 2012 125’000 Unternehmen darauf, ob sie auf ihrer Startseite eine Verlinkung zu ihren Social Media Kanälen aufweisen. Resultat: Die wenigsten verlinken, und wenn sie es tun, dann nicht auf alle Profile. Dies entspricht
[weiter...]