Mit diesem Auftrag mit einem Volumen im sechstelligen Euro-Bereich setzt die YOC AG nun bereits die achte Kampagne für Johnson & Johnson um. Der Auftrag beinhaltet die Konzeption, Gestaltung, Softwareentwicklung und technische Umsetzung einer virtuellen Wohngemeinschaft in Form eines Portals auf dem Mobiltelefon für die Marke bebe Young Care. Die Kampagne läuft deutschlandweit ab jetzt [...]
Archiv für Juni 2006
YOC startet für bebe Young Care virtuelle Wohngemeinschaft auf dem Handy
Der Einsatz von Codes im Mobile Marketing – Teil 2: Technik
Allgemeines Die verschiedenen Typen von Barcodes wurden zu verschiedenen Zeiten und Zwecken entwickelt, unterschiedlich nach Benutzergruppen und vor allem auch nach den jeweiligen Herstellungsmöglichkeiten. Je nach Anwendung werden die Strichcodes mit konventionellen Druckverfahren (wie Offset, Flexo- oder Tiefdruck) oder nach Bedarf (unter anderem Laser-, Thermodirekt-, Thermotransfer-, Tintenstrahldruck) hergestellt. Nadel-Matrixdrucker sind aufgrund ihres Druckbildes eher schlecht [...]
Postfinance (CH) bläst Bezahlen mit dem Handy ab
Die Postfinance, die Banking-Tochter der Schweizerischen Post, hatte seit Mitte 2005 ein auf Data Matrix-Codes basierendes Bezahlsystem für den stationären Einzelhandel entwickelt und erfolgreich getestet. Zuversicht konnte insbesondere daraus geschöpft werden, daß es gelungen war, Unternehmen wie McDonald’s und Migros mit ins Boot zu bekommen. Technologische Partner waren Unisys und Gavitec. Projetbeschreibung. Nun das Aus! [...]
Giesecke & Devrient und Nokia gründen Joint Venture für NFC-Plattform
G&D und Nokia gründen ein global agierendes Joint Venture, welches Netzbetreibern, Transportunternehmen, Einzelhändlern, Banken, Kreditkartenunternehmen und Anbietern digitaler Dienste und Medien weltweit eine OTA-Plattform (Over-the-air-Plattform) zur Verfügung stellt, um ihre Dienste und Anwendungen Nutzern von NFC-fähigen mobilen Endgeräten anzubieten. G&D wird mit 57% und Nokia mit 43% beteiligt sein, Aufnahme der Geschäftstätigkeit wird das vierte [...]
Der Einsatz von Codes im Mobile Marketing – Teil 1: Überblick
Tickets, Eintrittskarten, Coupons, Fahrpläne, Preis- oder Produktauskünfte und noch vieles mehr können auf Mobiltelefonen abgebildet bzw. genutzt werden. Japan und Korea sind Europa hier weit voraus. Dort gehören die hierfür benötigten 2D-Codes zum Alltag. Einer neuen Umfrage in Japan zufolge erwarten dort die Handynutzer ganz selbstverständlich, dass ihr Mobiltelefon 2D-Codes lesen kann. Jeder kennt die [...]
.mobi Toplevel-Domains für das Surfen mit dem Handy
Seit dem 12.6.2006 können Marken- und Warenzeicheninhaber .mobi Domain Namen bei dem Mobilfunk-Konsortium mTLD beantragen. Diese so genannte Trademark-Sunrise-Phase folgt auf die “Limited Industry Sunrise”, an der ausschließlich Mitglieder von Mobilfunk-Industrieverbänden wie der GSM Association (GSMA) teilnehmen konnten. Ab dem 28. August 2006 können alle Interessierten .mobi-Adressen beim mTLD-Konsortium beantragen. Die neue Endung soll Surfern [...]
QYPE – Gleichgesinnte finden und Tipps austauschen
Verließ man sich in der Vergangenheit auf Familie, Freunde und Bekannte, wenn man eine neue Location, einen guten Arzt oder den angesagtesten Friseur suchte, so geht dies nun auch online bei QYPE. Hier kann ich Restaurants, Geschäfte, Dienstleister oder einfach nur schöne Orte beschreiben und bewerten. Halte ich mich dort häufig auf, so kann ich [...]
Große Zukunft für Werbung mit Mobile Gaming – nur wer tut es?
Proximity, der CRM-Zweig der deutschen BBDO-Gruppe, hat Konsumenten und Marketingverantwortliche nach ihrer Einstellung gegenüber Mobile Gaming befragt. Die Marketers halten Mobile Gaming für einen wichtigen Bestandteil ihres Marketing-Mix, setzen es aber kaum ein. “Mehr als 80 Prozent glauben, dass sich damit Ziele wie Kundengewinnung und Verkauf, Kundenbindung und -service sowie Image- und Markenbildung unterstützen lassen.[...] [...]
Inhalt
- Events (441)
- Awards (66)
- Nachlesen (29)
- Seminare (1)
- Sport (11)
- Veranstaltungen (366)
- Facts And Figures (768)
- Diplomarbeiten (32)
- Ländervergleiche (72)
- Mobile Webnutzung (111)
- Nutzerverhalten (247)
- Statistiken (152)
- Studien (420)
- Whitepaper (45)
- Mobile Developing (537)
- Mobile Webseiten (48)
- Technologien (391)
- Mobile Ecosystem (762)
- Interviews (91)
- Jobs (32)
- Marken (166)
- Mobile Plattformen (28)
- Mobilfunk (238)
- Podcasts (13)
- Portrait (8)
- Start-ups (8)
- Unternehmen (308)
- Mobile Entertainment (540)
- Mobile Art (15)
- Mobile Gaming (186)
- Mobile Music (83)
- Mobile Publishing (59)
- Mobile Social Networks (60)
- Mobile TV (123)
- Mobile Video (62)
- Mobile Finance (421)
- Mobile Banking (58)
- Mobile Commerce (178)
- Mobile Couponing (23)
- Mobile Payment (180)
- Mobile Shopping (11)
- Mobile Ticketing (69)
- Mobile Internet (295)
- Devices (98)
- Mobile Search (177)
- Mobile SEO (9)
- Mobile Marketing (638)
- Mobile Advertising (240)
- Mobile CRM (52)
- Mobile Marketing (427)
- Mobile Research (14)
- Mobile Solutions (1070)
- Mobile 2.0 (342)
- Mobile Applications (236)
- Mobile Enterprise (9)
- Mobile Health (8)
- Mobile Learning (15)
- Mobile Navigation (24)
- Mobile Recruiting (3)
- Mobile Security (2)
- Mobile Tagging (142)
- Mobiles Dit un Dat (346)
- Mobile Zeitgeist (533)
- Allgemein (206)
- Anzeigen (2)
- Bücher (43)
- Blogtipps (26)
- Downloads (7)
- Gewinnspiele (9)
- Hamburg (15)
- Im Fokus (25)
- MobiBlogPara.de (5)
- mz Podcasts (7)
- Pro + Contra (2)
- Specials (110)
- Umfragen (58)
- Zuletzt (45)
- Pressemeldungen (2)
- Topnews (313)
Autoren
- André M. Bajorat (37)
- Anzeige (2)
- Frank Mantek (9)
- Gast-Autor (234)
- Heike Scholz (3062)
- Lilian Güntsche (2)
- Maike Strudthoff (31)
- MartinL Lawrence (39)
- Martin Walter (102)
- mobil branche (310)
- Patrick Völcker (210)
- Philipp Nagele (193)
- Tim Herbig (39)
- Timo Wilks (197)
- Tobias Brockmann (16)