HR BarCamp – Stimmung, Spaß, gutes Essen und…

20. Feb 2012 in NARRATA erzählt

… natürlich vor allem jede Menge spannender Beiträge und Informationen (z. B. zu Communities, Social Media Recruitment, Gamification, HR-Videos und vieles, vieles mehr) gab es in den Sessions und beim Networking am Rande bei Kaffee, Biosäften und den Leckereien in Sarah Wieners gemütlichen Speisezimmer. Ganz herzlichen Dank an Christoph Athanas und Jannis Tsalikis  für die Tolle Organisation und entspannte Durchführung des HR-BarCamps.
Mein Eindruck als BarCamp-Neuling: in diese Richtung geht die Zukunft von Veranstaltungen! Besonders beeindruck hat mich die reibungslos funktionierende (Selbst-)Organisation der Sessions am Anfang und die lockere Art, wie alle ihre Session-Ideen vorgestellt (und dann auch durchgeführt) haben. Manche sogar ganz spontan. Auch die Atmosphäre (Dresscode: casual, alle duzen sich) ließt sofort ein angenehmes Gefühl, von wir machen hier gemeinsam etwas auf Augenhöhe, aufkommen.

Ich habe mich sogar getraut eine Session zum Thema „Storytelling – Wie die Macht der Geschichten (2.0) nutzen?“ anzubieten – und hurra (!) ich wurde ausgewählt. Da ich nicht so recht wusste was mich erwartet habe ich mal eine Präsentation vorbereitet (den vollständigen Vortag könnt ihr auf slideshare anschauen), wollte aber eigentlich lieber mit den Teilnehmern darüber diskutieren, wie man Stories besser und zielgerichteter z. B. für Recruiting, Employer Branding, Markenbildung nutzen kann.
Für die TN stellte sich, glaube, ich aber eher grundsätzlich die Frage: Was ist Storytelling überhaupt, was bringt es und wie aufwändig ist es? Trotzdem, wir sind recht schnell tiefer in die Diskussion eingestiegen und ich fürchte für Manche haben sich diese Fragen immer noch nicht so richtig beantwortet und hoppla hob, war die Zeit schon wieder um.
Also, liebe HR-BarCamp Teilnehmer, wenn noch Fragen zu Storytelling offen sind, dann meldet euch bitte bei mir, nutzt die Kommentarfunktion unten, oder ihr lernt alles über Storytelling :-) und kommt zu einem unserer Storytelling-Seminare für das Personalmanagement (Termine: 14.-15. Juni und 8.-9. November 2012!).
Mark (Poppenborg) konnte ich übrigens schon dazu inspirieren, seinen Blogbeitrag über das HR-BarCamp im Storytelling-Stil zu schreiben (super, und weiter so!).
Herzlichen Dank auch an meine Session-Protokollschreiberin. Leider weiß ich nicht wer du bist und wie du heißt, da ich früher gehen musste, aber das kann ich sicher bald in der HR-BarCamp Doku nachlesen und dann gibt es einen persönlichen Dank.

Wenn man mich heute, ein paar Tage später, nach Lessons Learned, oder Ideen für zukünftige HR-BarCamps fragen würde, hätte ich diese Anregungen erzählt: Schön fände ich die Möglichkeit, neben der großen Sessions auch an etwas spezielleren, tiefergehenden Themen und Fragestellungen in kleinerer Gruppe zu arbeiten. Meine Idee daher: warum nicht zwei Sessionformate anbieten. Nämlich, zum einen „Vortrags-Diskussion-Sessions“, bei denen ruhig auch (kurz) Präsentiert werden darf mit anschließender Diskussion und daneben „Austausch-Workshop-Sessions“ mit höchstens 15 Teilnehmern in kleineren Räumen. Hier wird intensiv in kleiner Gruppe an aktuellen, brennenden Themen gearbeitet und sich ausgetauscht. Und vielleicht sogar noch kleiner: Einzelne Personen/Experten können an ein „Schwarzes Brett“ pinnen, dass sie um die und die Uhrzeit z. B. an Tisch X sitzen und sich für ein persönliches Gespräch zum Thema YX anbieten, wenn jemand dazu Lust hat.
Weitere Rückblicke, Beiträge, Diskussionen, Dokumentationen über das 1. HR-BarCamp z. B. bei wollmilchsau, Crosswater Job Guide, ICR)

Es war auf jeden Fall richtig super und nächstes Mal bin ich wieder mit dabei, wenn es heißt: Auf zum 2. HR-BarCamp….

Herzliche Grüße an alle HR-BarCamplerInnen,
Karin

5 Kommentare

  • Hallo Karin,

    vielen Dank für diesen kleinen Nachbericht zum HR BarCamp. Ebenso danke für Deine aktive Mitwirkung auf dem Event selbst.
    Deine Anregungen nehmen wir gerne auf und wir werden in den nächsten Tagen auch die Feedbackbögen der BarCamp Teilnehmer auswerten (mein Blog wird berichten). Ich bin sicher, dass wir so alle zusammen aus einem sehr guten Format ein wirklich exzellentes machen können.

    Viele Grüße,
    Christoph
    (Organisator HR BarCamp)

  • Colin sagt:

    Der like Button wuerde sich gut auf der Seite machen, oder finde ich ihn nur nicht?

  • Karin Thier sagt:

    Colin, da hast Du völlig recht! Es gab da schon mehrfach Nachfragen. Wir kümmern uns darum – versprochen!!!



Trackbacks und Pingbacks

Ihr Kommentar