Sensationsfund in der Brunnenstraße

Posted on: Juni 11th, 2012 by Fabian Thomas No Comments

Zoologische Sensation! Im Szenebezirk Berlin-Mitte haben Tierforscher am 9. Juni 2012 eine neue Spezies entdeckt: Den Buch-Ozelot (ocelotus bibliophilus).

 

Der Buch-Ozelot zeichnet sich laut Frithjof Klepp, Leiter der fünfköpfigen Forschergruppe, durch eine besonders intensive nachtaktive Tätigkeit aus. Ausgesprochen wohl fühlt er sich in Buchhandlungen, wo er es sich zwischen raschelndem Papier und klingelnden Ladenkassen gemütlich macht.

 

„Um diese besondere Tierart, von der uns bislang nur ein einziges Exemplar bekannt ist, zu schützen“, so Klepp, wurde zu einer so naheliegenden wie beeindruckenden Maßnahme gegriffen: Die Forschergruppe richtete in der Brunnenstraße 181, direkt gegenüber dem Volkspark am Weinbergsweg, kurzerhand eine Buchhandlung unter dem weltläufigen Namen „ocelot, not just another bookstore“ ein. Am Samstag trafen sich Ozelot-begeisterte Menschen aus aller Herren Länder, um dieses Ereignis mit einer rauschenden Feier zu würdigen. Weltberühmte Ozelot-Fachleute wie Bernd Cailloux und Rafael Horzon (im Nebenberuf auch als Schriftsteller tätig) gaben in aufschlussreichen Vorträgen ihre Forschungsergebnisse bekannt. Aufwändige Licht- und Klanginstallationen lockten zeitweise so viele Besucher in die Buchhandlung, dass in Regalen und auf dem Boden Platz genommen werden musste. Frithjof Klepp ist mit seiner Initiative zur Erhaltung des Buch-Ozelots hochzufrieden: „Wir werden auch weiterhin für ansprechende und interessante Veranstaltungen sorgen, um dem Buch-Ozelot in Berlin eine bleibende Heimat zu schaffen.“

 

Der Buch-Ozelot kann Montags bis Samstags von 10:00-20:00 Uhr in der Brunnenstraße 181 in Augenschein genommen werden. Weitere Informationen zum Thema sollen in Kürze auf www.ocelot.de erhältlich sein.

 

Fabian ist Herausgeber von The Daily Frown, dem Magazin für Musik, Literatur, Alltag. Er liebt alte Schallplatten, schöne Bücher und geht gerne zu Fuß, weil man so mehr mitkriegt.

Leave a Reply