Dezember, 2012

Advent, Advent: Das 15. Türchen

Posted on: Dezember 15th, 2012 by Fabian Thomas No Comments

 

Heute im not just another Adventskalender: Eine Empfehlung von Comic-Künstlerin Aisha Franz.

 

Sie empfiehlt den Comic Der Mann, der seinen Bart wachsen ließ von von Oliver Schrauwen:

 

"Vom Fressen und Gefressen werden bei einer Expedition im Kongo über Haartyp-Analysen beim rudimentären Zeichenunterricht bis hin zu einer märchenhaften Romanze in einem imposanten Palast: In 7 grandios gezeichneten Kurzgeschichten führt uns der belgische Comicautor Olivier Schrauwen durch seine ganz persönliche, krude, absurde und gleichzeitig sehr poetische Sicht auf die Welt. Visuell mindestens genauso überzeugend wie inhaltlich, ist dieses Buch ein richtiges Schmankerl unterm Weihnachtsbaum - auch oder vor allem für 'Comic-Anfänger'!"

 

Oliver Schrauwen: Der Mann, der seinen Bart wachsen ließ, Reprodukt Verlag, 112 Seiten, 24 €

Advent, Advent: Das 14. Türchen

Posted on: Dezember 14th, 2012 by Fabian Thomas No Comments

 

Heute im not just another Adventskalender: Weihnachtserinnerungen von Truman Capote.

 

Truman Capote erzählt anrührend und melancholisch vier Weihnachtsgeschichten, deren präzise gezeichneten Figuren einem unvergessen im Gedächtnis bleiben. Da ist zum einen der kleine Buddy, der an Weihnachten alljährlich mit seiner alten Freundin Sook Früchtekuchen backt und bei einem anderen Weihnachtsfest mit seinem ihm fast fremden Vater erfährt, wo er wirklich hingehört. Da gibt es den jungen Appleseed, der über Tage und Wochen vor Weihnachten fieberhaft die Münzen in einer Flasche zählt und hofft, dadurch endlich reich zu werden. Und schließlich ist da das unwillkommene Weihnachtsgeschenk Lola, der Rabe, der bald zum treuen Freund wird, sich aber immer wieder in Gefahr begibt, weil er glaubt, ein Hund zu sein.

 

Truman Capote: Weihnachtserinnerungen, Kein & Aber Verlag, 128 Seiten, 14 €

Advent, Advent: Das 13. Türchen

Posted on: Dezember 13th, 2012 by Fabian Thomas No Comments

 

Heute im not just another Adventskalender: Kapital von John Lanchester.

 

Alle Bewohner der Pepys Road suchen nach ihrem Glück: Roger Yount ist ein erfolgreicher Banker - mit zwei Kindern und einer verwöhnten Ehefrau. Dass er nicht die erwartete 1 Million Pfund Jahresprämie erhält, stürzt die Familie in eine Krise. Nebenan zieht die senegalesische Fußballhoffnung Freddy Kamo mit seinem Vater ein - wird ihm der internationale Durchbruch in einem Premier-League-Club gelingen? Petunia Howe lebte schon in der Pepys Road, als diese noch eine einfache Arbeiterstraße war. Pakistanische Kioskbesitzer stehen unter Terrorverdacht, die nigerianische Politesse ohne Arbeitserlaubnis schreibt Strafzettel und der polnische Handwerker Zbigniew liebt die Frauen, und die Frauen lieben ihn. An einem ganz normalen Tag liegt bei allen stolzen Eigenheimbesitzern dieser Straße eine merkwürdige Nachricht im Briefkasten: »Wir wollen, was ihr habt.« Ein Roman voller Mitgefühl, Humor und Protagonisten, die man nicht mehr missen möchte.

 

John Lanchester: Kapital, Klett-Cotta Verlag, 682 Seiten, 24,95 €

Advent, Advent: Das 12. Türchen

Posted on: Dezember 12th, 2012 by Fabian Thomas 2 Comments

 

Heute im not just another Adventskalender: Stefan Mesch empfiehlt Glaciers von Alexis Smith.

 

Alte Postkarten, 2nd-Hand-Kleider, kitschige Teetassen, Pfefferstreuer vom Flohmarkt: Auf einer Handvoll knapper Seiten, in karger, fein geschliffener Sprache, erzählt "Glaciers" vom Alltag einer jungen (Hipster-)Bibliothekarin und ihrer Liebe zu nostalgischen Mitbringseln. "Vintage" als Stil. Philosophie. Und poetisches Programm. Ein zartes, weises, strahlendes Debüt.

 

Alexis Smith: Glaciers, Tin House Books, 112 Seiten, 10,95 €

Advent, Advent: Das 11. Türchen

Posted on: Dezember 11th, 2012 by Fabian Thomas No Comments

 

Heute im not just another Adventskalender: Der Wolkenatlas von David Mitchell.

 

David Mitchell wurde 1969 in Southport, Lancaster, geboren, studierte Literatur an der University of Kent, promovierte in Komparatistik, lebte in Sizilien, Japan und Irland. Er gehört zu jenen polyglotten jungen britischen Autoren, deren Thema nichts weniger als die Welt ist. Sechs Lebenswege, die sich unmöglich kreuzen können: darunter ein amerikanischer Anwalt, der um 1850 Ozeanien erforscht, ein britischer Komponist, der 1931 vor seinen Gläubigern nach Belgien flieht, und ein koreanischer Klon, der in der Zukunft wegen des Verbrechens angeklagt wird, ein Mensch sein zu wollen. Und dennoch sind diese Geschichten miteinander verwoben. Mitchells originelle Menschheitsgeschichte katapultiert den Leser durch Räume, Zeiten, Genres und Erzählstile und liest sich dabei so leicht und fesselnd wie ein Abenteuerroman.

 

David Mitchell: Der Wolkenatlas, Rowohlt Verlag, 672 Seiten, 9,99 €