Dezember, 2012

Advent, Advent: Das 10. Türchen

Posted on: Dezember 10th, 2012 by Fabian Thomas No Comments

 

Heute im not just another Adventskalender: Joseph Anton von Salman Rushdie.

 

Am Valentinstag, dem 14. Februar 1989, erhält Salman Rushdie den Anruf einer BBC-Reporterin und erfährt, dass der Ayatollah Khomeini ihn »zum Tode verurteilt« hat. Zum ersten Mal hört er das Wort »Fatwa«. Sein Vergehen? Einen Roman mit dem Titel »Die satanischen Verse« geschrieben zu haben, dem vorgeworfen wird, sich »gegen den Islam, den Propheten und den Koran« zu richten. So beginnt die außergewöhnliche Geschichte eines Schriftstellers, der gezwungen wird, unterzutauchen und in ständiger Begleitung einer bewaffneten Polizeieskorte von Aufenthaltsort zu Aufenthaltsort zu ziehen. Als die Polizei ihn auffordert, sich einen Decknamen zuzulegen, wählt er eine Kombination aus den Vornamen seiner Lieblingsschriftsteller Conrad und Tschechow – Joseph Anton.

 

Salman Rushdie: Joseph Anton. Die Autobiographie, C. Bertelsmann Verlag, 720 Seiten, 24,99 €

Advent, Advent: Das 9. Türchen

Posted on: Dezember 9th, 2012 by Fabian Thomas No Comments

 

Heute im not just another Adventskalender: Road Dogs von Elmore Leonard.

 

Jack Foley ist Bankräuber aus Überzeugung und eine coole Sau. Cundo Rey ist ein schwerreicher kubanischer Gangster. Sie freunden sich im Knast an, und Cundo besorgt Foley eine supersmarte Anwältin, die es schafft, aus dreißig Jahren Haft dreißig Monate zu machen. Währenddessen sitzt Dawn Navarro, Cundos attraktive Frau, in einer Villa in Venice Beach und wartet auf die Chance, ihren Gatten um sein Geld zu erleichtern. Dazu würde sie Foley gern auf ihre Seite ziehen. Der muß sich überlegen, wem er trauen kann – und welche Ziele er eigentlich selbst verfolgt... Ein klassischer Leonard: lakonisch, schnell, voll herrlicher Dialoge und überraschend bis zur letzten Seite. Große Unterhaltung mit Soul.

 

Elmore Leonard: Road Dogs, Suhrkamp Verlag, 303 Seiten, 9,99 €

Advent, Advent: Das 8. Türchen

Posted on: Dezember 8th, 2012 by Fabian Thomas No Comments

 

Heute im not just another Adventskalender: Export A von Lisa Kränzler.

 

In Kanada, diesem für sie fremden Land, muss sich Lisa Kerz in das Highschool-Leben mit seinen neuen Regeln und Hierarchien einfügen. Und sie ist hin- und hergerissen zwischen den Extremen: auf der einen Seite das aufregende Neue, die Stoner, verlorene Jungs, die sie kennenlernt und mit denen sie schließlich in eine Wohngemeinschaft zieht – mit Punkrock, Drogen, Alkohol, Hunger und Zärtlichkeit. Auf der anderen Seite stehen die sonntäglichen Kirchenbesuche mit der Schwester, mit Predigten, die einer ausgeklügelten Choreografie folgen und angefüllt sind von Gottesliebe, aber auch von Warnungen vor dem Teufel und dem Bösen – und die unbedingte christliche Demut und Enthaltsamkeit verlangen. Lisa droht, zwischen der Angst vor der ewigen Verdammnis und ihrem wilden Leben zerrieben zu werden. Als sei das noch nicht genug, geschieht Lisa etwas Unsagbares, das alles verändern wird, und sie lädt eine Schuld auf sich, die sie ihr ganzes Leben begleiten wird. In Rückblenden und mit feinsinniger Montagetechnik erzählt Lisa Kränzler in einer wunderbaren Sprache vor der Folie einer in Eis und Kälte erstarrten Landschaft, die Isolation bedeutet, von Einsamkeit und Erwachsenwerden, von Ekstase und Schuld. Ein packender Debütroman!

 

Lisa Kränzer: Export A, Verbrecher Verlag, 265 Seiten, 21 €

Advent, Advent: Das 7. Türchen

Posted on: Dezember 7th, 2012 by Fabian Thomas No Comments

 

Heute im not just another Adventskalender: Der Pirat und der Apotheker, ein Bilderbuch nach Robert Louis Stevenson.

 

Der Berliner Illustrator und Comic-Künstler Henning Wagenbreth hat im Werk von Robert Louis Stevenson eine Reihe von Balladen entdeckt, die hierzulande völlig unbekannt sind. Fasziniert von der Kraft der Geschichten hat er eine von ihnen ins Deutsche übersetzt und illustriert: Der Pirat und der Apotheker - "ein Juwel voller bunter Facetten von Gut und Böse, Ehre und Verbrechen, Gier und Anstand, Lüge und Wahrheit." (Wagenbreth). Es ist die Ballade von zwei bösen Buben, den Freunden Robin und Ben. Robin ist ein Rabauke und dreister Räuber, der sich gern prügelt. Ben ist feige und berechnend, er betrügt und stiehlt heimlich. Robin wird Pirat, er kämpft auf allen Weltmeeren, säuft, feiert, kapert Schiffe und erobert Frauen. Als Verbrecher ist er gefürchtet und geachtet zugleich. Ben wird Apotheker, lebt bequem, wählt seine Gattin mit Kalkül, betrügt wo er kann und kommt auf hinterhältige Weise zu Reichtum. Nach vielen Jahren treffen sich die alten Gefährten wieder und vergleichen die Ausbeute ihres Lebens. Als Robin das feige, ehrlose Treiben seines Freundes gewahr wird, kommt es zum gewaltigen Showdown!

 

Robert Louis Stevenson: Der Pirat und der Apotheker. Illustriert von Henning Wagenbreth, Peter Hammer Verlag, 40 Seiten, 26 €

Advent, Advent: Das 6. Türchen

Posted on: Dezember 6th, 2012 by Fabian Thomas No Comments

 

Heute im not just another Adventskalender: Anna Kims Anatomie einer Nacht, empfohlen von Dana Buchzik.

 

Amarâq ist ein Ort, mit dem man sich nicht arrangieren kann. Er saugt jede Erinnerung an Trost aus den Knochen; die Menschen trocknen aus, sind regenverblichen wie Hauswände. Nähe entsteht aus Pragmatismus: Der andere könnte ein Ausgang sein, Ausgang aus der Stadt oder wenigstens dem niederschmetternden Alltagsgefühl. Nur wenige der Protagonisten überleben die Nacht vom 31. August auf den 1. September 2008; mit jeder Seite begreift der Leser mehr, warum Selbstmord unausweichlich ist, auch wenn Anna Kims Protagonisten großteils noch verstörend jung sind, am Anfang dessen stehen, was Leben sein könnte – an einem Ort, der nicht Amarâq ist.

 

Anna Kim: Anatomie einer Nacht, Suhrkamp Verlag, 299 Seiten, 19,95 €