„Kafkas Themen wie der Selbsthass, seine Beziehung zu Frauen, die Schuldfrage sind auch meine. Er ist mein Bruder im Geiste.“ (Robert Crumb)
Die Kafka-Biografie von David Zane Mairowitz mit den Zeichnungen von Robert Crumb ist mittlerweile selbst ein Klassiker. Lange vergriffen, legt Reprodukt das Buch nun neu überarbeitet vor. Sie reicht von seiner Kindheit bis zum posthumen Kafka-Kult; über die Konflikte, die der Schriftsteller mit sich selbst und anderen, allen voran mit seinem Vater auszutragen hatte; und immer wieder geht es um Kafkas Zerrissenheit vor dem Hintergrund seiner deutsch-tschechischen Nationalität und der jüdischen Kultur. Die Stationen von Kafkas Leben werden ergänzt durch Briefe und Auszüge aus seinen Romanen und Kurzgeschichten.
Im Interview mit dem Tagesspiegel sagt David Zane Mairowitz: „Kafka ist für mich der Autor der Autoren. Nicht, weil ich meine, jeder Schriftsteller sollte so schreiben, sondern weil für Kafka Schreiben alles im Leben war. Auch wenn er nicht so viel geschrieben hat wie andere, aber hatte er einmal angefangen, konnte er nicht damit aufhören. Es ging ihm nicht darum, vom Anfang zu einem Ende zu kommen, sondern um das Schreiben als solches. Wenn man Kafka heute liest, kann es nicht darum gehen, eine Geschichte von Anfang bis zum Ende zu lesen. Es geht um das Erlebnis ,Lesen als solches‘.“
Am Donnerstag spricht er bei uns über seine Zusammenarbeit mit Underground-Legende Robert Crumb, seine Auseinandersetzung mit dem Werk Kafkas und die Arbeit an der Kafka-Biografie.
David Zane Mairowitz/Robert Crumb: Kafka für Anfänger. Donnerstag, 16. Mai 2013, ocelot, not just another bookstore, Brunnenstraße 181. Beginn: 20:30 Uhr, Eintritt: 5 €.