Video: Wie Social Media die Investor Relations verändern
Anlässlich der Social Media Week 2012 diskutierten im Februar Unternehmen und Agenturen, in wieweit das Social Web die Investor-Relations-Kommunikation beeinflusst. Howard Lindzon ist Mitgründer und CEO von Stocktwits und moderierte die halbstündige Diskussion.
Friederike Edelmann, IR-Mangerin bei SAP, spricht sich darin für eine Gleichbehandlung aller Investoren aus, soweit dies technisch und praktisch möglich ist. Neben den vorgeschriebenen Veröffentlichungswegen werden Investor Relations relevante Meldungen bei SAP daher auch über Nachrichtenagenturen und über Twitter verbreitet. Herausforderungen stellen dabei zum einen die Einhaltung einer „One-Voice-Policy“ dar. Aber auch die immer noch existierende „alte Kommunikationswelt“ mit vielen älteren Investoren jenseits der 80 macht es den IR-Managern nicht leicht. Hier werden teilweise E-Mails genutzt, teilweise jedoch noch Anfragen in Form von handgeschriebenen Briefen an die IR-Abteilung gesendet. Das verdeutlicht die enorme Bandbreite von Kommunikationskanälen, die eine Investor-Relations-Abteilung heute abdecken muss.
Weitere Aspekte der Diskussion sind:
Zunahme von IR2.0: In den USA nutzen immer mehr IR-Abteilungen Social Media als Kanal für ihre Finanzkommunikation. Twitter, Stocktwits, Linkedin und Co. gehören mehr und mehr zur Normalität im Investor-Relations-Alltag. (Bei jeder Meldung wird beispielsweise zusätzlich ein entsprechender Tweet inklusive Stocktwits-Kürzel abgesetzt.) Das merken auch Dienstleister und Agenturen, die ihr Angebots-Portfolio aufgrund der steigenden Nachfrage in diesem Bereich immer mehr ausbauen.
Klassischen Gatekeeper fallen: Gab es vor einigen Jahren lediglich eine Hand voll Finanznachrichtenagenturen, gibt es heute alleine 160 Millionen Blogs, die als potenzielle Informationsmittler fungieren können. Der letzte Bereich der externen Unternehmenskommunikation, der von Social Media erobert wird, ist IR. Dies ist ein andauender Prozess, bei dem keine klassischen IR-Instrumente ersetzt, sondern lediglich ergänzt werden.
„Genie is out of the bottle”: Das Social Web ist Realität und greift immer mehr um sich. Die Investor Relations haben keine anderen Wahl, als sich intensiv damit zu beschäftigen und Social Media Schritt für Schritt in ihre Strategie zu integrieren. Darin sind sich alle Diskutanten einig.