Eva Zils

Monster Direct Selection jetzt Consultancy Services

Ein neuer Name macht noch keinen Sommer, aber ich finde, dass Monsters Beratungsservice unter dem Label “Consultancy Services” einleuchtender als “Direct Selection” klingt. Ich meine, “Direct Selection” konnte ja irgendwie alles oder auch nichts bedeuten. Gut, dass Monster endlich (!) mal konkret über diesen internen Service kommuniziert.

Könnte natürlich auch Taktik sein, denn wie wir wissen, sucht das Obermonster Sal Iannuzzi einen Käufer für das gesamte Unternehmen (auch in Teilen abzugeben). Da lässt sich so eine Beratungsschiene als zukünftiges und verkaufbares Unternehmen sehr gut an.

Ich bin ja bei solchen Jobbörsen-internen Beratungseinheiten immer etwas skeptisch, denn letztlich sollen/müssen die eigenen Produkte verkauft werden. Also wird die Beratung produkttechnisch gesehen immer etwas einseitig sein. Besser ist es, wenn ein objektives Unternehmen oder ein außenstehender Berater solche Dinge tut.

Trotzdem ein smarter Schritt in die richtige Richtung!

Zum guten Schluss noch zwei Lesetipps von meinem Social Media Recruiting Blog, denn LinkedIn hat nicht nur extrem gute Quartalszahlen geliefert, sondern auch noch Slideshare gekauft. XING wird sich ab August und spätestens Anfang 2013 verändern: CEO Groß-Selbeck verlängert seinen Vertrag nicht. An seine Stelle tritt Thomas Vollmoeller.

Die Gewinnerin der Verlosung unter den Newsletter Neuanmeldungen ist ermittelt und unterrichtet! Herzlichen Glückwunsch!

4 Kommentare

  • Achim Dengler sagt:

    Hallo Eva,

    ich glaube, meine Kollegen aus der neu benannten Abteilung “Consultancy Services” würden sich auf den Schlips getreten fühlen, wenn sie ausschließlich Monster Produkte verkaufen würden.
    Sprich sie doch einfach mal an, um zu erfahren, ob Jobbörsen-interne Berater auch über den Tellerrand hinausschauen und externe Dienste anbieten können/wollen/sollen/dürfen…

  • Eva Zils sagt:

    Hallo Achim,

    das kann ich mir gut vorstellen, und ich kenne einige der Consultancy Produkte bzw. Ansätze, die oftmals über das reine Anzeigenschalten hinausgehen.
    Natürlich wird da u.a. Anzeigen posten in Facebook empfohlen (neben Schaltungen im BeKnown Netzwerk) oder es werden Twitter-Accounts ohne Monster Branding eingerichtet und Social Recruiting Redaktionsleitfäden erstellt.
    Aber ich kann mir schwer vorstellen, dass beispielsweise ein gut funktionierendes und zu der Stelle und zum Unternehmen passendes Jobbörsenprodukt eines Monster-Mitbewerbers empfohlen würde… oder?!?
    Da empfiehlt man dem Kunden doch eher eine Full-Service oder anderweitig spezialisierte Anzeigenagentur.

  • Ina Ferber sagt:

    Liebe Eva, jetzt kennen wir uns schon so lange, da weiß ich, dass Dein Kommentar ein Lob ist. Danke dafür!

    Für die Leser des Blogs, die uns hier zum ersten Mal begegnen: Wer einen Dienstleister sucht, der ihn bei der Auswahl von relevanten Jobbörsen unterstützt, ist sicherlich an anderer Stelle besser aufgehoben.
    Wir setzen als Berater in der Konzeption vor der Auswahl der entsprechenden Kanäle an. Wer also eine ganzheitliche Lösung für eine echte Herausforderung benötigt, findet bei uns ein individuelles Konzept.

    Ina

    Ina Ferber | Director Central Europe
    Monster Consultancy Services

  • Eva Zils sagt:

    Hallo Ina,

    gut, so war’s auch gedacht.
    Und weil wir uns verstehen, habe ich dann auch die weiteren genannten Produkte und den elegant kommunizierten Sales-Pitch aus dem Kommentar herausgenommen ;-)

    Viele Grüße,
    Eva

Trackbacks and Pingbacks

Kommentieren Sie (erfordert Freischaltung durch Admin)