Eva Zils

Jobbörsennutzung in Frankreich – neue Zahlen

Sieht so aus, als wäre die marktführende kommerzielle französische Jobbörse cadremploi ganz heimlich, still und leise von einem anderen Player überholt worden: In den aktuellen Site-Nutzungsstatistiken von Médiatrie/Netratings steht nämlich der regionale Anbieter Régionsjob. Die französische Agentur für Arbeit (der Pôle Emploi) steht natürlich auf Platz Nummer 1, das ist in anderen Ländern ja meistens auch der Fall.

Keljob, so erfährt man ebenfalls in dem oben verlinkten Artikel, wurde vergangenen Monat ge-relauncht und ist seither eine “richtige” Stellenbörse. Bisher war Keljob als Jobsuchmaschine bekannt. Die neue Positionierung scheint sich im Site Ranking (noch?) nicht auszuzahlen: Die ehemalige Jobsuchmaschine verliert Besucher und gibt den Platz frei für eine andere Metasuchmaschine für Jobs: Optioncarriere (gehört zum Careerjet Netzwerk).

Glückwunsch jedenfalls an Regionsjob, die wirklich einen guten Job machen, tolle Kooperationspartner haben und sich mit JobTrotter allmählich auch an den internationalen Markt trauen. Régionsjob ist sowieso um einiges flexibler, was Anzeigenschaltungen angeht: Es können individuelle HTML-Anzeigen veröffentlicht werden, es gibt keine altbackenen Eingabemasken, die den Recruitern eine bestimmte Anzahl von Zeichen pro Stellenausschreibung, Stellentitel und Branche vorschreiben, und überhaupt ist die gesamte Anzeigenlogistik viel einfacher zu bewerkstelligen.

Vielleicht regt das ja die Betreiber von Adenclassifieds (die Gruppe hinter cadremploi und keljob) an, ihren Jobbörsen ein wenig mehr Modernität einzuhauchen? Mit Sicherheit nicht verkehrt!
Dennoch gilt nach wie vor zu bedenken: Ausschließlich hohe Nutzerzahlen aufzuweisen macht noch keine erstklassige Stellenbörse. Die Qualität der Bewerber macht die Musik!

Kommentieren Sie (erfordert Freischaltung durch Admin)