B2B Online-Marketing Blog ›› 2007 April
B2B-Agentur creative360
Fachblog herausgegeben von creative360®

B2B Online-Marketing Blog

Artikel, Tipps und Trends für die B2B-Welt

30. April 2007

Markenführung im Internet - Praxistipps

Kategorie: Markenführung, Marketing-Strategie — Jens Stolze

In unserer Kategorie Markenführung sind wir bereits mehrfach auf dieses Thema eingegangen.

Eine professionelle Markenführung bietet Ihnen die Chance, Unternehmen und Produkte erfolgreich und nachhaltig zu entwickeln. Das Internet als Medium stellt dabei besondere Herausforderungen an die klassische Markenführung. Sehen Sie das Internet nicht nur als einen zusätzlichen Kommunikationskanal. Als dynamisches Medium kann es Inhalte und Stimmungen schnell verbreiten oder in andere Bahnen lenken, als vom Adressaten vorgesehen war. Es reicht daher nicht aus, produktbezogene Mitteilungen im Internet zu platzieren.

Gerade wenn Sie Geschäftsleute von Ihrer Kompetenz und Ihren Leistungen überzeugen wollen, müssen Sie die Kommunikation über Ihre Produkte im Internet beobachten und aktiv steuern. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Markenführung auf nahezu alle Online-Marketing-Instrumente Einfluss hat und daher im Internet konsequent angewandt werden sollte.

Weiterhin ist es Ihnen dadurch möglich das gewünschte Fremdbild im Internet sowie die Erwartungshaltung der Zielgruppe aufrecht zu erhalten. Als positiver Nebeneffekt ist es möglich Ihr Unternehmen als Kompetenzpartner zu positionieren sowie das Vertrauen in Ihre Marke zu steigern. Betrachten Sie das Internet als integrierten Kommunikationskanal und binden Sie diesen in Ihre Vertriebsaktivitäten ein. Vor allem dadurch errreichen Sie eine markenbezogene Unterstützung im Informationsbeschaffungsprozess des Buying Centers.

Welche grundlegenden Überlegungen für die Markenführung im Internet von Bedeutung sind, erfahren Sie in unseren vier Praxistipps, welche wir in den nächsten Wochen veröffentlichen werden.

Quelle: creative360

Post to Twitter

Online als Chance im Marketing-Mix

Kategorie: Fachmedien, Marketing-Trends, Online-Marketing — Jens Stolze

Das primäre Medium zur Informationsbeschaffung ist heutzutage eindeutig das Internet. Es gilt die Devise “Internet First”.

Wer sich als Printmarke dieser Herausforderung nicht stellt, vergibt zum einen nicht nur erhebliche Erlöspotentiale, sondern verspielt auch die Chance auf eine rosige Zukunft. Schließlich habe der Printmarkt seit dem Jahr 2000 knapp 60 Prozent an Anzeigenseiten eingebüßt, so die Message von Martin Korosec, Gesamtverlagsleiter des Europa-Fachpresse-Verlags, auf dem GOMES (www.gomes-info.com).

Die Aufgabe, die es vor diesem grundlegenden Wandel zu lösen gilt: (Starke) Printmarken müssen auch im Internet das Vertrauen der User bekommen. Dazu müssten sich die Unternehmen entsprechend aufstellen und redaktionell sowie auf Vermarktungsseite nicht mehr in getrennten Kategorien Online und Print denken und agieren – Stichwort Crossmedia. Keine Gefahr stellt laut Korosec der aktuelle Blog-Boom und Web 2.0-Hype für die Verlage dar – vorausgesetzt, die Printmarken sind stark genug, um den Lesern bzw. Usern im Internet-Informationsdschungel die entsprechende Orientierung zu bieten.

Quelle: wuv.de

Post to Twitter

5. April 2007

Integriertes eMail-Marketing im B2B-Umfeld

Kategorie: B2B, E-Mail-Marketing — Jens Stolze

Das eMail-Marketing hat sich auch in B2B-Unternehmen zu einem effizienten Marketinginstrument für den direkten Dialog mit Kunden und Geschäftspartnern entwickelt.

Damit Ihr Kundendialog per eMail-Marketing den größtmöglichen Nutzen erzielt, ist es wichtig, die Erfolgsfaktoren im eMail-Marketing zu kennen und richtig anzuwenden. Denn Ziel jedes Kundendialogs sollte es sein, diesen mit Einwilligung des Empfängers zu führen und ihm die Informationen per eMail zu bieten, die für ihn im Beschaffungsprozess von Relevanz sind.

Welche grundlegenden Fakten und Überlegungen von Bedeutung sind, erfahren Sie in den folgenden vier Praxistipps, welche Sie auf u.g. Seite nachlesen können:

› Ergänzung des Marketing-Mix
› Rechtliche Rahmenbedingungen
› Ausrichtung auf die Empfänger
› eMail-Marketing Software

Kompletten Artikel ›Integriertes eMail-Marketing im B2B-Umfeld‹ lesen.

Ich wünsche Ihnen angenehme und erholsame Ostertage sowie interessante Minuten mit den Praxistipps.

Quelle: creative360

Post to Twitter

Ihren XING-Kontakten zeigen
Social Bookmark setzen: Twitter
Social Bookmark setzen: Facebook
Social Bookmark setzen: Mister Wong
Social Bookmark setzen: Del.icio.us
Social Bookmark setzen: Technorati
Social Bookmark setzen: Google


Bookmark bei: Twitter
Follow us on Pinterest
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de