Im Rahmen Ihres Suchmaschinen-Marketings sprechen Sie gezielt Unternehmen aus dem B2B-Bereich an. Doch wie suchen die B2B-Professionals nach den Informationen zu Produkten und Dienstleistungen?
Die Suchenden auf Unternehmensseite gehen viel versierter vor, so die Erkenntnis. Käufer von Technologie sind Kenner der Materie und klicken nicht nur den ersten Treffer an, der bei einem bestimmten Suchwort geliefert wird, sondern gleich einmal fünf. Und sie suchen auch nicht nur mit einem Suchwort, sondern mit mehreren. 56 Prozent sucht beispielsweise mit mehr als drei Wörtern. 19 Prozent suchen mit Operatoren wie “und” und “oder”.
Evtl. ein Grund die eigene Suchmaschinen-Marketing Strategie hinsichtlich Optimierung der Website sowie den Sponsored Links zu überdenken und den Long Tail Effekt im B2B-Umfeld zu berücksichtigen.
Wolfram Zabel von Vogel Business Medien hat ihn zu diesem Thema auf den Würzburger Werbefachgespräche interviewt - Bernd M. Michael, renommierter Markenprofi in Deutschland und Europa.
Auf den Würzburger Werbefachgesprächen referierte Bernd M. Michael über die Marke als Wertschöpfer im B2B-Markt. Im anschließenden Interview mit media-TREFF.de sprach er vor allem über Marke und Mittelstand.
Landingpages bezeichnen die Landeseiten, zu denen z.B. in einem eMailing verlinkt wird. Dies kann eine bestehende Seite oder eine spezielle neu erstellte Seite innerhalb der Firmenwebsite oder aber auch ein eigenes Webspecial bzw. eine Microsite sein.
Viele Unternehmen verschenken jedoch den Effekt ihrer Marketing-/ Werbemaßnahmen durch schlechte Landingpages. Eine Optimierung oder sogar die Erstellung von eigenständigen, nur für die Kampagne existenten Landeseiten können helfen, den Erfolg von eMail-Marketing zu steigern.
Eine amerikanische Studie von Silverpop hat gezeigt, dass viele Marketingaktionen im Mailbereich nicht den gewünschten Erfolg zeigen. Schuld daran sind schlecht gestaltete Landingpages, die die Aufmerksamkeit des Lesers nichts sofort fesseln und dadurch viele Nutzer gleich wieder vergraulen. Über fünfzig Prozent aller Nutzer entscheiden nach den ersten acht Sekunden, ob sie auf einer Landingpage verweilen oder nicht.