September 2008. OMD. Düsseldorf: Jens Gerlach, Leiter Client Consulting bei Vogel Business Media im Gespräch mit Chistian Schmitt zu cross-medialen Kampagnen für Leads und Reichweite im B2B-Umfeld.
In knapp 7 Minuten beschreibt Jens Gerlach anschaulich wie Cross-Media-Marketing und Lead-Generierung über die Branchen-Portale von Vogel funktionieren.
Der Online-Werbemarkt wächst weiter - trotz konjunktureller Unsicherheit und allgemein sinkender Werbeausgaben.
In den ersten neun Monaten dieses Jahres kletterten die Netto-Umsätze mit grafischer Online-Werbung in Deutschland auf 1,4 Milliarden Euro – das ist ein Plus von 44,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Grundlage ist eine exklusive Untersuchung des Marktforschungsinstituts Thomson Media Control.
„Nach einem Wachstumsschub im Jahr 2007 hat die rasante Entwicklung angehalten. Der Online-Werbemarkt wird weiter zulegen, auch weil die werbetreibende Wirtschaft ihre Marketingbudgets ins Internet umschichtet“, erläutert BITKOM-Präsident Prof. August-Wilhelm Scheer.
Die Erhebung umfasst alle Formen klassischer Online-Werbung. Dazu zählen grafische Werbemittel wie Banner, Pop-Ups und Streaming Ads. Suchwort-Marketing und Affiliate-Marketing sind nicht eingeschlossen.
In der dritten Ausgabe 2008 erwarten Sie wieder spannende B2B-relevante Artikel aus der deutschen Marketing-Blogosphäre. Themen sind: Twitter, B2B-Mediaspendings, Second-Web, SEM und eMail-Marketing.
Immer wieder gern gesehen und gelesen sind Zahlen zur Entwicklung des Online-Marketings. Interessant sind vor allem die expliziten Zahlen für Online-Werbung (bzw. Display-Advertising), Suchmaschinen-Marketing und Affiliate-Marketing. Markus Caspari präsentiert in seinem Blog eine interessante Prognose zu den B2B-Mediaspending (USA) für 2008 bis 2012.
Zahlreiche Marketer können ein Lied davon singen: Die gewünschte Domain ist weg. Bei 140 Millionen registrierten Internet-Adressen weltweit, werden die Domains und IP-Adresssen im World Wide Web knapp. Der Blog digital:next von TWT berichtet über das Second-Web und dessen Weg nach oben.
Performance-Marketing ist ein Bestandteil des Mediamixes und dient sowohl der Kundengewinnung als auch der Kundenbindung. Der Einsatz der verschiedenen Werbemedien verfolgt das Ziel, messbare Reaktionen und/oder Transaktionen mit dem Nutzer zu erzielen. Alexander Holl von 121WATT berichtet in seinem Blog über aktuelle Zahlen zu Suche und Suchmaschinen-Marketing.
Die rechtliche Lage im eMail-Marketing verändert sich mitunter erheblich. Nico Zorn vom eMail-Marketing Blog führte ein mit Falco Henkel, Rechtsanwalt als Köln, ein Interview zur Rechtslage im eMail-Marketing. Interessant vor allem auch die Details zu Unterschieden im B2C- und B2B-eMail-Marketing.