B2B Online-Marketing Blog ›› 2009 Juni
B2B-Agentur creative360
Fachblog herausgegeben von creative360®

B2B Online-Marketing Blog

Artikel, Tipps und Trends für die B2B-Welt

30. Juni 2009

Suchoptionen zur Verfeinerung der Google-Ergebnisse

Kategorie: B2B, Online-Marketing, SEO und SEM — Jens Stolze

Die neue Suchmaschine Bing von Microsoft ist seit einigen Wochen aktiv. Auf den ersten Blick ähnelt die neue Suchmaschine dem Primus Google. Auf den zweiten Blick offenbaren sich feine Unterschiede, vor allem bei den Suchoptionen (= Search options).

Die Suchoptionen dienen zur Verfeinerung und Eingrenzung der zu einem bestimmen Suchbegriff gelieferten Ergebnisse. Ein grundsätzlicher Unterschied besteht schon beim Eingeben des Suchbegriffs. Während Google Vorschläge anbietet, ist diese Funktion bei Bing weder in der englischen, noch in der deutschen Version verfügbar.

Ein zweiter großer Unterschied. Bing liefert die Suchoptionen automatisch an der linken Seite der Suchergebnisse und schlägt dort spezifische Suchwort-Kombinationen vor. Im Gegensatz dazu müssen bei Google erst die Suchoptionen aktiviert (= Show options) bzw. deaktiviert (= Hide options) werden. Außerdem ist die Option bislang nur in der englischen Version von Google (Google.com) verfügbar.

Die nachfolgenden Screenhots zeigen am Beispiel von IBM (für bing.de und google.com), wie die unterschiedlichen Suchergebnisse (= SERPs) ausschauen.

Bing.de Such-Optionen

Google.com Such-Optionen

Das nachfolgende Video von Google erklärt in knapp zwei Minuten die Funktionsweise der Search options für Google.com.

Fazit: Meiner Meinung nach ist die Herangehensweise von Google besser, da bereits bei der Eingabe Suchvorschläge unterbreitet werden, die später noch weiter verfeinert werden können. Bei Bing werden bislang nur verwandte Suchvorgänge links neben den Ergebnissen angezeigt.

Post to Twitter

29. Juni 2009

Erfolgreicher Abschluss der Internet World 2009

Kategorie: Marketing-Trends, Social-Media-Marketing — Jens Stolze

Am Mittwoch ging die Internet World mit rund 150 Ausstellern und Partnern, ca. 700 Kongressteilnehmern und etwa 3.000 Fachbesuchern erfolgreich zu Ende.

“Damit konnten wir Niveau und Größe von Messe und Kongress im Vergleich zum Vorjahr trotz der aktuellen schwierigen wirtschaftlichen Situation sogar weiter ausbauen“, freut sich Michaela Voltenauer, Vice President des Veranstalters Neue Mediengesellschaft Ulm (ehemals Penton Media).

Neue Sonderschauen und ein umfassendes Fachprogramm ergänzten das klassische Ausstellungsspektrum von Online-Marketing, E-Commerce, Usability und technischer Infrastruktur rund ums Internet Business.

Der viergleisige Kongress befasste sich mit neuesten Trends zu E-Commerce, Online-Marketing und Usability. Erfolgreiche Web 2.0-Konzepte, Erfahrungen mit Social Media und Zielgruppenansprache mit Exchange Networks waren heiß diskutierte Themen. Großen Anklang fanden auch die Web Analytics-Konzepte zur Erhöhung der Konversionsrate.

Die nächste Internet World findet wieder im Frühjahr in München statt – voraussichtlich vom 16. bis 17. März 2010 im ICM (Internationales Congress Center München). Mehr Infos zur Internet World finden Sie unter www.internetworld-messe.de.

// Impressionen der Internet World finden Sie in der aktuellen Bildergalerie

Post to Twitter

23. Juni 2009

Suchworte analysieren und Keywordstrategien ableiten

Kategorie: Online-Marketing, SEO und SEM, Webanalyse — Jens Stolze

Nicht nur Controller lieben es, Marketer auch. Das Webcontrolling beziehungsweise die Webanalyse oder Webanalytics. Welchen Begriff verwenden Suchende? Diese Frage haben wir uns auch gestellt. Und diese Frage ist entscheidend für die richtige Keywordstrategie.

Allzu oft erleben wir in der Praxis eine Diskrepanz zwischen Kommunikation und Suchverhalten. Aber für das Suchmaschinen-Marketing zählt einzig, welche Bergiffe von der Zielgruppe tatsächlich gesucht werden. Und wie sich das Suchverhalten mitunter auch ändert.

Die Antwort auf die Frage nach dem besten Begriff für Webcontrolling gibt ein Blick in das Suchverhalten in Deutschland in den letzten 12 Monaten und die indizierten deutschen Seiten in Google.

Abfrage zu generischen Suchworten
Zum Zeitpunkt der Abfrage waren zum Begriff Webcontrolling 151.000 Seiten indiziert. Zur Webanalyse waren 121.000 und zu Webanalytics waren 531.000 Seiten im Index von Google erfasst.

Abfrage zu Wortgruppen mit zwei Begriffen
Zum Zeitpunkt der Abfrage waren zum Begriff Web Controlling 433.000 Seiten indiziert. Zur Web Analyse waren 414.000 und zu Web Analytics waren 2.010.000 Seiten im Index von Google erfasst.

Ergebnis
Dies lässt den Schluss zu, dass Web Analytics der relevanteste aller drei Begriffe darstellt, da hierzu die meisten Seiten indiziert sind. Dem ist jedoch nicht so.

Web Search Volumen für Webanalyse

Web Search Volumen für Web-Analyse

Fazit
Das Suchverhalten spricht eine andere Sprache. Demnach ist nämlich Webanalyse mit einem Web Search Volume von 69 der relevanteste Begriff. Der Begriff Web Analytics dagegen hat ein Web Search Volumen von 61. Sie sehen also, die genaue Keyword-Analyse enthüllt interessante und sehr wichtige Details.

Post to Twitter

Ihren XING-Kontakten zeigen
Social Bookmark setzen: Twitter
Social Bookmark setzen: Facebook
Social Bookmark setzen: Mister Wong
Social Bookmark setzen: Del.icio.us
Social Bookmark setzen: Technorati
Social Bookmark setzen: Google


Bookmark bei: Twitter
Follow us on Pinterest
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de