Social-Media: Websites kommentieren via Sidewiki
Google hat am 23.09.2009 Google Sidewiki veröffentlicht. Durch Google Sidewiki können Besucher (=User) Kommentare und Erkenntnisse über Webseiten verfassen und mit allen Besuchern dieser Webseiten teilen.
Der Leser kann sich durch die Funktion „Hilfreich: Ja oder Nein“ dem Kommentar anschließen oder seinen eigenen hinterlassen. Um Google Sidewiki zu benutzen, muss man die neuste Version der Google Toolbar installieren. Sie können durch Google Sidewiki nur Kommentare veröffentlichen, wenn Sie ein Google Profil (Google Account) haben und Google ihren Kommentar als wichtig einstuft.
Kommentar von Tomy Stocky (Leiter Produktmanagement bei Google)
“Viele Besucher von Webseiten verfügen über Sach- und Fachwissen, Meinungen und Erfahrungen, die den Wissensschatz vieler künftiger Besucher dieser Webseiten stark erweitern könnten. Durch diese neue interaktive Funktion beim Besuch einer Webseite können dank Sidewiki noch mehr Informationen online ausgetauscht und das Erlebnis im Web allgemein gesteigert werden.”
Google Sidewiki wird derzeit verstärkt auf B2C Webseiten genutzt um die User dazu zu animieren, sich zu registrieren oder sich über die neusten Funktionen zu informieren.
Was Google Sidewiki für die B2B-Branche interessant macht, sind die hinterlassenen Kommentare die zur Verbesserung der Webseite betragen können, wie „habe ich mich gut auf der Seite zu recht gefunden”, “habe alle wichtigen Informationen über die Firma erhalten” oder “vermisse die oder jene Information zum Produkt XY”.
Ob Google Sidewiki sich in der B2B Branche etablieren kann, hängt vor allem von der Akzeptanz der Nutzer in Bezug auf die Google Toolbar ab. Grundsätzlich stellt sich natürlich die Frage, ob man als Firma eine eigene Kommentarfunktion etabliert, oder auf die Nutzung von Sidewiki setzt.
via: Search Engine Land, Google Produkt-Kompass, Google Sidewiki