B2B Online-Marketing Blog ›› 2009 Oktober
B2B-Agentur creative360
Fachblog herausgegeben von creative360®

B2B Online-Marketing Blog

Artikel, Tipps und Trends für die B2B-Welt

27. Oktober 2009

Twitter und E-Mail-Marketing effektiv verzahnen

Kategorie: B2B, E-Mail-Marketing, Social-Media-Marketing — Martin Bucher

Twitter polarisiert: Während viele Web 2.0-Fans voller Begeisterung den seit 2006 existierenden Microblogging Dienst nutzen und hier teilweise viel Zeit investieren, diskutieren seine Kritiker weiterhin über Sinn oder Unsinn.

Im Juli hatte ich mir aus reinem Interesse einen Zugang bei Twitter eingerichtet. Seitdem hat mich das Twitter-Fieber gepackt (@mbucher). Viele Marketers, denen ich seitdem begeistert von dem großen Marketingpotential von Twitter erzähle, erwidern mir, dass sie es sich zeitlich nicht leisten können, neben E-Mail-Marketing auch noch Twitter einzusetzen.

In der Tat erfordert der konsequente Einsatz von Twitter in der Unternehmenskommunikation ein gewisses Zeitbudget. Es gibt jedoch einen effizienten Weg in das neue Medium, den Marketers auch ohne große Investitionen an Arbeitszeit gehen können: Die Verbindung des bereits etablierten Kanals „E-Mail“ mit dem neuen Kanal „Twitter“ macht es möglich!

Praxis: Für den dargestellten Fall bietet Inxmail Professional nun ein Twitter Plug-in an. Der Redakteur verfasst damit seine Twitter-Botschaften (Tweets) direkt bei der Erstellung des Newsletters.

Am wirkungsvollsten ist es, wenn er pro Newsletterartikel einen eigenen Tweet erstellt. Denn dadurch wird die Relevanz seiner Tweets für die Leser (Follower) gesteigert und die Chance für virale Verbreitung (ReTweet) erhöht. Die Verlinkung des Tweets mit einer Landeseite erfolgt automatisch.

Ein Wechsel auf Twitter oder URL-Kürzungsdienste wie bit.ly, ist nicht mehr notwendig. Besser noch, die Tweets werden zeitgleich mit dem Mailingversand im Twitter-Account veröffentlicht und unterliegen den gleichen Qualitätskriterien wie der Newsletter, beispielsweise einem Freigabeprozess.

Damit gibt es keine Ausreden mehr, Twitter nicht in die Kommunikation aufzunehmen. Und wer erst einmal angesteckt ist, wird sicher bald auch persönliche Tweets schreiben und anderen begeistert von den tollen Möglichkeiten erzählen.

›› Folgen Sie mir auf Twitter unter www.twitter.com/mbucher
›› Sie wollen mehr über Twitter erfahren? Nützliche Einführung!

Post to Twitter

20. Oktober 2009

Experten-Initiative zur Online-Marketing-Praxis

Kategorie: B2B, Marketing-Strategie, Online-Marketing — Jens Stolze

Umfassendes Know-how von Onlinemarketing-Profis für Entscheider in Unternehmen. „Mehr Wissen für Erfolg im Internet“ lautet das Motto des neuen Wissensportals „Onlinemarketing-Praxis“, das ab sofort als gemeinsame Initiative zahlreicher Onlinemarketing-Experten im Internet startet.

Unter www.onlinemarketing-praxis.de bietet es sowohl Einsteigern als auch Fachleuten einen umfassenden Überblick rund ums Thema Online-Marketing. Praxisorientierte Fachtexte, Fallbeispiele, branchenspezifische Specials und ein Glossar ermöglichen es Unternehmen hilfreiches Wissen zum Online-Marketing abzurufen.

Onlinemarketing-Praxis

Das Portal richtet sich primär an Einsteiger. Informationen zu diesem Thema gibt es viele im Internet. Aber oft sind diese äußerst komplex, sehr technisch und für den Einsteiger unverständlich. Gerade Begrifflichkeiten wie „Klickraten“, „Long Tail“, „Konversionen“ oder „Linkjuice“ sind für viele Interessierte unverständlich und erschweren eine weitere Beschäftigung mit dem Online-Marketing. Genau hier setzt das neue Wissensportal an und bietet ausschließlich praxisorientierte Informationen.

Unterstützt wird Onlinemarketing-Praxis von namhaften Partnern wie Absatzwirtschaft, acquisa, ECC Handel, internet WORLD BUSINESS, Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr, suchradar und dem B2B Online-Marketing Blog sowie von der Lieferantensuchmaschine Wer liefert was? als Gründer der Initiative.

Post to Twitter

14. Oktober 2009

AdWords-Tipp: Neues Anzeigenformat für YouTube

Kategorie: B2B, Online-Werbung, SEO und SEM — Jens Stolze

Ab Mitte Oktober wird von Google ein neues Anzeigenformat auf YouTube zur Verfügung gestellt. So können zukünftig neben YouTube-Videos gesponserte YouTube-Videos über das AdWords-System geschaltet werden. Als Preismodell gilt das Verfahren von AdWords.

Google AdWords Sponsoring auf YouTube

Wie funktioniert es? Sie verknüpfen Ihre YouTube- und AdWords-Konten miteinander, um gesponserte YouTube-Videos zu schalten. Gesponserte YouTube-Videos haben ein einzigartiges YouTube-spezifisches Anzeigenformat, das ein bereits bestehendes YouTube-Video mit Bild, Anzeigentext und Keywords bewirbt.

Diese Anzeigen können neben den YouTube-Suchergebnissen sowie im Bereich “Ähnliche Videos” angezeigt werden. Durch Klicken auf die Anzeigen gelangt der Nutzer auf das jeweils verknüpfte Video auf YouTube.

Für B2B-Marketer könnte dies spannend sein, um in ganz spezifischen Kanälen (=Channels) oder für ganz spezifische Suchworte auf YouTube gezielt zu werden. Grundvoraussetzung ist natürlich, dass das Unternehmen selbst über Videos verfügt, die als Sponsoring eingesetzt werden können.

Quelle: Google

Post to Twitter

Ihren XING-Kontakten zeigen
Social Bookmark setzen: Twitter
Social Bookmark setzen: Facebook
Social Bookmark setzen: Mister Wong
Social Bookmark setzen: Del.icio.us
Social Bookmark setzen: Technorati
Social Bookmark setzen: Google


Bookmark bei: Twitter
Follow us on Pinterest
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de