B2B Online-Marketing Blog ›› 2010 Juni
B2B-Agentur creative360
Fachblog herausgegeben von creative360®

B2B Online-Marketing Blog

Artikel, Tipps und Trends für die B2B-Welt

28. Juni 2010

Einfluss auf SEO: Neue Suchtechnologie von Google

Kategorie: B2B, Marketing-Trends, SEO und SEM — Jens Stolze

Schon im August 2009 testete Google seine neue Suchtechnologie (Caffeine). Meine damaligen Eindrücke zu den Veränderungen können Sie hier nochmal nachlesen. Seit Mitte Juni 2010 ist das neue System (Caffeine) zur Indexierung des Webs fertig gestellt. Doch welche Auswirkungen hat dies für die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) für B2B-Websites?

Das Web im alten Index von Google wurde in Schichten erfasst und aktualisiert. Dabei wurde bei jeder Aktualisierung einer Schicht das ganze Web analysiert. So kam es durchaus zu zeitlichen Verzögerungen im Index. Jetzt mit der neuen Suchtechnologie Caffeine wird der Index in kleinen Dosen kontinuierlich aktualisiert. Dies führt nun zur schnelleren Auffindbarkeit von Seiten.

Top Fakten zu Caffeine auf einen Blick
›› Suchergebnisse sind zu 50% aktueller als im alten System (Suchindex)
›› Schnellere Indexierung nach der Veröffentlichung von Inhalten (Content)
›› Stärkere Berücksichtigung von Videos, Bildern, News und Social-Media
›› Umstellung der Indexierung von der Schichtung zur Vernetzung
›› Schließung der Lücke zwischen Entdeckung und Auffindbarkeit einer Seite
›› Indexierung des Webs in kleinen Dosen und kontinuierliche Aktualisierung

Google Caffeine: Neue Suchtechnologie

Auswirkungen von Caffeine auf die Suchmaschinen-Optimierung (SEO)
Meiner Meinung nach werden von der neuen Suchtechnologie mittel- und langfristig vor allem Newsseiten, Portale, Blogs, soziale Medien (Social Media) und Presseseiten profitieren. Die Gründe: hohe Aktualität der Inhalte, je nach Seite eine gute Reputation, gute Vernetzung und Sichtbarkeit im Web.

Wie können B2B-Unternehmen diese Entwicklung für ihre Firmenwebsite und die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) nutzen? Die Lösung liegt in einer Content-Marketing-Strategie. Die Umstellung des Marketings auf relevante und aktuelle Inhalte, welche den Lesern einen wirklichen Mehrwert liefern (siehe dazu auch das Whitepaper zu den Trends 2010 im B2B Online-Marketing).

Gerade Themenblogs bieten hierfür eine ideale Möglichkeit auf die Entwicklung zu reagieren. Laut der Studie B2B Social-Media in der Praxis von creative360, nutzen derzeit nur 22% der befragten Unternehmen Themenblogs. Aber auch Corporate-Blogs bieten ein hohes Potenzial, da aktuell nur 12% dieses Instrument nutzen. In Zukunft wollen allerdings 73% der B2B-Unternehmen Themenblogs und 51% Corporate-Blogs nutzen.

Fazit: Die neue Technologie ist lediglich ein Update der Infrastruktur. Es ist kein Update des Rankings im Index! Aktualität, Relevanz und gut vernetzte Inhalte werden in Zukunft auch für SEO eine noch größere Rolle spielen. B2B-Unternehmen benötigen eine Content-Marketing-Strategie, die auch die Entwicklung im SEO-Bereich berücksichtigt. Mit der richtigen Umsetzung der Instrumente kann dann auch das eigene Ranking im Google-Index profitieren.

Quelle: creative360, Google Webmaster Zentrale

Post to Twitter

22. Juni 2010

B2B-Entscheideranalyse 2010: Auswirkungen auf das Online-Marketing in B2B-Unternehmen

Kategorie: B2B, Fachmedien, Online-Marketing — Jens Stolze

85 Prozent der Entscheider geben an, innerhalb der letzten 12 Monate Fachzeitschriften genutzt zu haben. Damit sind die Fachzeitschriften die von den meisten Entscheidern genutzte Quelle. Immerhin 57 Prozent nutzen auch die Online-Angebote der Fachmedien.

Insgesamt erreicht die Print-Online-Kombination eine Nutzung von 91 Prozent. Die Fachmedien erreichen also 6,5 Millionen B2B Entscheider. Die Websites der Hersteller wurden von 71 Prozent der Befragten genutzt.

B2B-Entscheideranalyse 2010: Informationsquelle

Zu diesen Ergebnissen kommt eine Ende Mai 2010 von der Deutschen Fachpresse veröffentlichte Studie zum Informations- und Mediennutzungsverhalten professioneller Entscheider im B2B-Bereich. Die Studie wurde Anfang des Jahres von TNS Emnid durchgeführt. Hierfür wurden 7,2 Millionen Entscheider identifiziert und davon 600 repräsentativ befragt.

Fachzeitschriften liefern aktuelle Informationen
Entscheider müssen immer aktuell informiert sein, um mitreden zu können. Es ist für Sie notwendig, kontinuierlich Informationen über Entwicklungen am Markt zu konsumieren. 65 Prozent der Befragten tun dies über Fachzeitschriften. Danach folgen erst die Websites der Hersteller mit 56 Prozent. Die Online Fachmedien erreichen hier nur 40 Prozent.

B2B-Entscheideranalyse 2010: Marktinformationen

Entscheider bevorzugen die Fachmedien, wenn es um allgemeine Information geht. Dies liegt zum großen Teil am Image, wie die Entscheideranalyse zeigt. 67 Prozent schätzen Fachmedien besonders, weil sie neue Entwicklungen und Trends aufzeigen. Nur 45 Prozent der Befragten trauen dies den Hersteller-Websites zu. Bei den Punkten neutrale und seriöse Vermittlung der Informationen, sowie Transparenz sieht die Diskrepanz ähnlich aus.

Etablieren Sie eigene Fachmedien
Was können Sie hier tun? Bieten Sie gezielt Inhalte zu aktuellen Entwicklungen und Trends. Mit einer guten Content-Marketing-Strategie gewinnen Sie auch das Vertrauen Ihrer Besucher. Außerdem werden die Nutzer animiert regelmäßig Ihre Website zu besuchen. Eventuell lohnt es sich ein eigenes Fachmedium zu etablieren.

Die aktuelle Studie „B2B Social Media in der Praxis“ belegt, dass Themenblogs als wichtig eingestuft werden. Ihre Nutzung wird voraussichtlich in den nächsten zwei Jahren enorm wachsen. Doch setzen derzeit nur 22 Prozent der befragten Unternehmen Themenblogs ein. Nutzen Sie diese Lücke und etablieren Sie einen eigenenThemenblog, bevor Ihre Wettbewerber dies tun.

In den einzelnen Phasen des Kaufentscheidungsprozesses haben die verschiedenen Medien unterschiedlichen Einfluss. Sobald die Entscheider in die Informationsphase aufgrund eines akuten Bedarfs eintreten, ändert sich das Bild ein wenig. Zwar haben, wenn es um Investitionsgüter geht, mit 59 Prozent die Fachzeitschriften immer noch die Nase vorn. Doch nur noch knapp. 57 Prozent der Befragten suchen auch auf den Hersteller Websites nach konkreten Informationen.

B2B-Entscheideranalyse 2010: Beschaffungsbedarf

Bereiten Sie Informationen speziell für Entscheider auf
Dies ist Ihre Chance. Bieten Sie auf Ihrer Website Informationen speziell für Entscheider an. Indem Sie dem Entscheider einen Mehrwert bieten, heben Sie sich von Ihren Wettbewerbern ab.

Ein weiteres interessantes Ergebnis der Studie war die Aktivierungsleitung der Fachmedien. Denn diese leiten 85 Prozent der Entscheider (6,1 Millionen Menschen) auf die Websites der Hersteller weiter. Insgesamt 72 Prozent der Entscheider werden durch Fachmedien dazu animiert, sich weitere Informationen einzuholen.

Mit gezielter PR können Sie von diesem Verhalten profitieren. Beachten Sie immer, dass Sie Print- und Online-PR miteinander verknüpfen. Links von Fachmedien sorgen für mehr Besucher auf Ihrer Website und verbessern nebenbei noch Ihr Ranking bei Google.

Fazit: Fachzeitschriften sind nach wie vor eine Hauptinformationsquelle, weil sie aktuell und neutral sind. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Website ebenfalls eine aktuelle Informationsquelle wird, welche Ihre Zielgruppe schätzt.

›› Trends und Entwicklungen von B2B Social-Media. Whitepaper mit den Highlights der Studie “B2B Social-Media in der Praxis (2010-2012)” von creative360.

Post to Twitter

18. Juni 2010

Trends im Dialog-Marketing: mailingtage 2010

Kategorie: B2B, Cross-Media-Marketing, E-Mail-Marketing — Jens Stolze

Die 11. Mailingtage sind vorbei. An zwei Tagen wurden in Nürnberg die neuesten Entwicklungen im klassischen Direkt-Marketing und natürlich auch zum E-Mail-Marketing, Mobile-Marketing und Social-Media ausgetauscht.

Die Trendthemen der Mailingtage 2010 waren Social-Media, Mobile-Marketing und Cross-Media. Meine persönlichen Top 3 Trends für den digitalen Dialog sind die Selektion enger Zielgruppen und damit Senkung des Mailvolumens pro E-Mail-Versand, die Integration von sozialen Medien in die E-Mail- und Online-Marketing-Strategie und die Ausrichtung der Newsletter für die mobile Nutzung auf Smartphones.

Am Abend des ersten Tages wurde der mailingtage Award 2010 verliehen. In drei Kategorien wurden jeweils 5 Kampagnen nominiert (Shortlist). Die Gewinner der begehrten Trophäen wurden vor ca. 200 Teilnehmern bekannt gegeben. Wir von creative360 wurden mit einer Urkunde für herausragendes E-Mail-Marketing ausgezeichnet. Danach wurde auf der Party mit allen Sinnen gefeiert.

Am 08. und 09. Juni 2011 finden dann die 12. mailingtage in Nürnberg statt. Einen Rückblick der mailingtage 2010 erhalten Sie mit dem folgenden Video.

Quelle: mailingtage

Post to Twitter

Ihren XING-Kontakten zeigen
Social Bookmark setzen: Twitter
Social Bookmark setzen: Facebook
Social Bookmark setzen: Mister Wong
Social Bookmark setzen: Del.icio.us
Social Bookmark setzen: Technorati
Social Bookmark setzen: Google


Bookmark bei: Twitter
Follow us on Pinterest
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de