B2B Online-Marketing Blog ›› 2010 September
B2B-Agentur creative360
Fachblog herausgegeben von creative360®

B2B Online-Marketing Blog

Artikel, Tipps und Trends für die B2B-Welt

28. September 2010

Kongress zum B2B-Marketing: Tipps aus der Praxis

Kategorie: B2B, Marketing-Strategie, Online-Marketing — Jens Stolze

Praxistipps zum B2B-Marketing und Online-Marketing erhalten Sie in aktuellen Vorträgen und spannenden Workshops am 19. und 20.10. in Würzburg. Dann findet der B2B-Marketing-Kongress von Vogel Business Media statt.

B2B Marketing Kongress

Die Themen der Vorträge umfassen Lead-Generierung, Social-Media-Marketing und E-Mail-Marketing. Die Workshops am Nachmittag geben praxisnahen Einblick in die Suchmaschinen-Optimierung (SEO), Content-Strategien für effektives Online-Marketing sowie die Chancen und Risiken des Web 2.0.

Im Anschluss finden die Würzburger Werbefachgespräche und die Verleihung des media-TREFF B2B-Marketing-Awards statt. Infos und Anmeldung zum B2B-Marketing-Kongress.

Post to Twitter

21. September 2010

Leitkongress für die digitale (Kreativ-)Wirtschaft

Kategorie: B2B, Marketing-Trends, Online-Marketing — Jens Stolze

Die digitale Wirtschaft trifft sich am 10. und 11. November in Stuttgart. Der diesjährige DMMK als Leitkongress der digitalen Wirtschaft findet zusammen mit der internationalen Kreativwirtschafskonferenz Create10 statt.

Ein Doppelevent von starkem Format: Werber, Designer, Kommunikationsprofis und Marketingexperten treffen auf Vordenker der europäischen Kreativwirtschaft.

Experten aus der Branche, Wirtschaft und Politik sowie Anbieter und Anwender diskutieren wieder über die neuesten Trends und Perspektiven aus den Bereichen Internet, E-Business und Neue Medien.

Auch in diesem Jahr erwarten Sie hochkarätige Keynote-Speaker und Referenten, aktuelle Business-Themen und spannende Case Studies. Die Top-Themen im Überblick:

›› Social Media Marketing: Professionalisierung und Monetarisierung
›› Mobile Internet: Multitouch Interfaces und innovative Apps
›› Enterprise 2.0: Social Media im internen Unternehmenseinsatz
›› Digital Commerce: Markenführung und Trends im E-Commerce

Das war der DMMK 2009. Ein Rückblick in knapp 6 Minuten.

Informationen zum Programm und Anmeldung: www.dmmk.de, www.create10.de

Post to Twitter

14. September 2010

Webdesign: Info-Grafiken erleichtern das Verständnis

Kategorie: B2B, Online-Marketing, Webanalyse — Jens Stolze

In erster Linie werden mit Info-Grafiken beim Betrachter Emotionen, Neugierde und Faszination geweckt, um Fakten in einem komplexen Zusammenhang als Grafik darzustellen. Aber warum werden Fakten als visualisierte Information dargestellt?

In Anlehnung an den ersten Satz wird einem klar, dass der Mensch die visuelle Wahrnehmung für die Informationsaufnahme bevorzugen wird. Denn um eine effiziente Vermittlung von Fakten zu ermöglichen, ist der schnellste Weg eine Info-Grafik zu erstellen, bevor ein Text verstanden und inhaltlich angeordnet werden muss.

Gut gestaltete Info-Grafiken werden sich immer vom Gesamtbild abheben, egal ob sie ergänzend zum Text oder allein verwendet werden. Info-Grafiken sind schon lange in vielen Bereichen der Print- und Onlinemedien für Abläufe, Organigramme, Funktionsweisen und mehr, ein Bestandteil.

Web-Design-Trends zeigen jedoch, dass nicht nur große Bilder und Images gezielt eingesetzt werden, sondern auch das Info-Grafiken ihren Anteil zu der Gestaltung und Usability auf Websites beitragen.

Diese Grafiken tragen insofern ihren Teil zur Usability bei, weil sie komplexe Fakten auf den ersten Blick erkennbar darstellen auch bei internationaler Verwendung.

Der Grund hierfür liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Auge des Betrachters. Denn der Mensch fokussiert beim Lesen in der Regel 8 - 10 Buchstaben gleichzeitig und der restliche Text wird ausgeblendet bzw. wirkt unscharf. Der Unterschied zu den Info-Grafiken liegt natürlich darin, dass beim ersten Blick 5 bis 9 Elemente beim Betrachter auf einmal erfasst werden können und somit die Information(en) schneller deutlich macht. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Info-Grafiken keine Meinungen, Bewertungen oder Einordnungen mitliefern.

Fazit: Info-Grafiken sind in den Print- und Onlinemedien Gang und Gebe, jedoch achten Sie demnächst mal mehr auf die Einfachheit. Denn je einfacher eine Info-Grafik gehalten bzw. je geordneter Info-Grafiken gestaltet werden, umso schneller werden sie erfasst, verstanden und stechen aus der Masse hervor. Es heißt ja schließlich nicht umsonst: “Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte.”

Post to Twitter

Ihren XING-Kontakten zeigen
Social Bookmark setzen: Twitter
Social Bookmark setzen: Facebook
Social Bookmark setzen: Mister Wong
Social Bookmark setzen: Del.icio.us
Social Bookmark setzen: Technorati
Social Bookmark setzen: Google


Bookmark bei: Twitter
Follow us on Pinterest
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de