B2B Online-Marketing Blog ›› 2011 Februar
B2B-Agentur creative360
Fachblog herausgegeben von creative360®

B2B Online-Marketing Blog

Artikel, Tipps und Trends für die B2B-Welt

24. Februar 2011

Tipp: Webinare erfolgreich im B2B-Vertrieb einsetzen.

Kategorie: B2B, Lead-Generierung, Online-Marketing — Jens Stolze

Webinare bieten B2B-Unternehmen eine effiziente und serviceorientierte Ansprache von Interessenten und Kunden. Sie verkürzen im Prozess der Lead-Generierung den Zyklus bis zur Kaufentscheidung. Außedem bieten sie neben der visuellen Echtzeitkommunikation einer Webkonferenz zusätzliche Hilfsfunktionalitäten.

Bei einem Webinar können die Teilnehmer den Vortrag des Redners akustisch und in bester Qualität über Voice-over-IP verfolgen, ein Kopfhörer oder PC-Lautsprecher genügt. Der Moderator ist für alle Teilnehmer über ein Webcam-Videobild sichtbar, während seine Live-Präsentation hochauflösend übertragen wird. Fragen können dabei jederzeit mittels Texteingabe im Chat-Fenster gestellt werden.

Die Planung der Sitzung sowie der Einladungsprozess und Nachbereitung lassen sich komfortabel im Browser vornehmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Windows-PC oder ein Mac benutzt wird. Zur Teilnahme genügt die Eingabe einer Sitzungsnummer oder der Mausklick auf einen Einladungslink.

„Webinare werden im mehrstufigen Lead-Generierungs-Prozess immer wichtiger. Es gibt kaum ein wirksameres und flexibleres Werkzeug um Interessenten als Kunden zu gewinnen“, erläutert Jörg Mayer, Vorstand der Netviewer AG.

„Neben dem breiten Anwendungsspektrum von Webinaren für Mitarbeitertrainings und Seminare, steht der strategische Einsatz in Marketing und Vertrieb immer mehr im Mittelpunkt. Kein Marketing-Profi kommt in Zukunft an dem Thema Webinar vorbei.“ so Jörg Mayer.

Tipp: Am Mittwoch, 02.03.2011, findet in Hannover im Rahmen der CeBIT 2011 (Halle 13, Stand C39) der Collaboration Day statt. Von 11.30 Uhr bis 12.15 Uhr erläutern Experten aus der Praxis das Thema “Webinare in Vertrieb und Marketing - Effizientes Werkzeug zur Lead-Generierung”.

Die ersten 20 Interessenten erhalten eine Karte für die CeBIT. Den Namen und Kontaktdaten senden Sie bitte an die E-Mail-Adresse netviewer-de@grayling.com

Tipp: Lesen Sie auch B2B Lead-Generierung mit Webinaren - 10 Erfolgsrezepte

Post to Twitter

22. Februar 2011

Interview: B2B-Markenstrategien und Cross-Media

Kategorie: B2B, Interviews, Markenführung — Jens Stolze

November 2010. Markenkonferenz B2B, Würzburg: Frank Merkel, WOB AG, im Gespräch mit Christian Schmitt, Vogel Business Media, über Markenstrategien im B2B-Umfeld. Er erläutert die Wichtigkeit von Cross-Media-Marketing und geht auf die Bedeutung des Internet für B2B-Unternehmen ein.

Hinweis: Der Ton des Videos ist mitunter sehr leise. Daher ist leider eine manuelle Lautstärken-Regelung nötig.

Quelle: media-TREFF

Post to Twitter

15. Februar 2011

An alle B2B’s. Bitte keine Angst vor Social-Media!

Kategorie: B2B, Marketing-Trends, Social-Media-Marketing — Jens Stolze

Und wie viele Freunde und Follower, begeisterte Leser und Multiplikatoren hat Ihr Unternehmen? Soziale Medien wie Facebook und Twitter beherrschen nicht mehr nur das Privat- sondern auch das Geschäftsleben. Waren Sie anfänglich auch immun gegen Social-Media? Verunsichert? Eventuell sogar ängstlich, zögerlich?

Viele Unternehmen sind verunsichert, wissen nicht wie sie mit dieser neuen Form der Kommunikation mit Firmenkunden umgehen sollen und fühlen nun die Notwendigkeit des Handelns. Das Wichtigste ist: Haben Sie keine Angst! Social-Media hat im B2B-Umfeld viel Potenzial, und wenn Sie grundlegende Dinge beachten, können Sie diese Stärke für Ihr Unternehmen nutzen.

Laut der Umfrage „Social Media in Unternehmen“ der dpa Tochter news aktuell und Faktenkontor, verfügt nur 1/3 der deutschen Unternehmen über eine Social-Media-Strategie. Jeder Zehnte gab zu, sich noch gar nicht mit dem Thema auseinander gesetzt zu haben und jedes zwanzigste Unternehmen erwägt auch in der Zukunft keine kommunikativen Maßnahmen in sozialen Netzwerken vornehmen zu wollen.

Die Rolle von Social-Media-Marketing im B2B Marketing-Mix nimmt jedoch bis Ende 2012 erheblich zu. Dies verdeutlicht die Studie B2B Social-Media in der Praxis.

Gerade B2B-Unternehmen haben mit Social-Media-Marketing die große Chance, ihre Streuverluste zu minimieren und Zielgruppen differenziert und homogen anzusprechen. Warum schrecken also immer noch viele Unternehmen vor Social-Media zurück?

Die Studie „Next Corporate Communication“ der Universität St. Gallen zeigt Gründe:
›› Zweifel bei der Umsetzbarkeit aufgrund fehlender Ressourcen
›› Angst vor dem Kontrollverlust und Steuerbarkeit
›› Imageschäden durch negative Reputation der eigenen Mitarbeiter

Die häufigsten Fehler bei der Umsetzung von Social-Media-Marketing sind:
›› Keine Reaktion zu zeigen oder nur sporadisch auf Beiträge zu antworten
›› Unangenehme Reputation zu ignorieren oder gar zu löschen
›› Den Kunden keine Möglichkeit zur Interaktion zu geben
›› Nur Produktwerbung zu machen und Marketingbotschaften zu streuen

Ist es angesichts der Risiken und der Umsetzungsschwierigkeiten demnach klüger einen großen Bogen um Social-Media zu machen, um möglichen negativen Folgen für das Unternehmen aus dem Weg zu gehen? Die Antwort lautet ganz klar: Nein!

Es gilt jedoch einige Regeln zu beachten!
›› Transparenten Darstellung und Kommunikation
›› Zur Verfügung stellen von hochwertigen Inhalten
›› Zuhören und in regelmäßigen Dialog treten
›› Offener Umgang mit Fehltritten
›› Genaue Kenntnisse über die Kommunikationskanäle der Zielgruppe

Wer offen mit seinen Kunden in Kontakt tritt, ihnen zuhört und auf die Bedürfnisse eingeht, schafft Vertrauen in das Unternehmen und die Marke. Negative Reputationen können durch konstruktive Stellungnahmen geschwächt werden. Fühlt sich ein unzufriedener Kunde verstanden, kann aus ihm sehr schnell ein Befürworter des Unternehmens werden.

Und welchen Nutzen können B2B-Firmen erzielen?
›› Vermehrter Traffic auf Ihrer Website
›› Stärkung der Markenbekanntheit
›› Höhere Sichtbarkeit im Web und Suchmaschinen
›› Umsatzsteigerungen für Produkte oder Services
›› Innovations- und/oder Meinungsführerschaft

Fazit: Jedes B2B-Unternehmen sollte sich folgende Fragen stellen „Was wird passieren wenn wir Social-Media-Marketing nicht nutzen?“. “Welche Potenziale können genutzt und welche Ziele wie erreicht werden?”. Social-Media-Marketing im B2B muss als Chance verstanden werden, und nicht als Gefahr, auch wenn es am Anfang etwas Mut kostet die Zügel aus der Hand zu geben. Wer die genannten Faktoren beherzigt, wird von Social-Media-Marketing profitieren. Also lassen Sie sich darauf ein. Über Ihr Unternehmen wird gesprochen - sowieso, ob mit oder ohne Sie.

Lesetipps
›› Studie: Social-Media für Industrieunternehmen, IFOM
›› Studie: B2B Social-Media in der Praxis, creative360
›› Studie: B2B Online-Monitor, Die Firma
›› Trendmonitor: Social-Media in Unternehmen, news aktuell
›› Whitepaper: Social-Media-Marketing, Blogwerk

Post to Twitter

Ihren XING-Kontakten zeigen
Social Bookmark setzen: Twitter
Social Bookmark setzen: Facebook
Social Bookmark setzen: Mister Wong
Social Bookmark setzen: Del.icio.us
Social Bookmark setzen: Technorati
Social Bookmark setzen: Google


Bookmark bei: Twitter
Follow us on Pinterest
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de