B2B Online-Marketing Blog ›› 2011 März
B2B-Agentur creative360
Fachblog herausgegeben von creative360®

B2B Online-Marketing Blog

Artikel, Tipps und Trends für die B2B-Welt

29. März 2011

Flop 10: Fehler im B2B Social-Media-Marketing

Kategorie: B2B, Social-Media-Marketing — Angela Staiber

Seit einiger Zeit hört man von allen Seiten, dass Social-Media DER Trend schlechthin sei - auch im B2B-Umfeld. Dem Trugschluss, dass man egal wie im social Web vertreten sein muss, da Social-Media-Marketing kostenlos und nahezu kein Aufwand darstellt, verfallen viele Unternehmen.

Denn wie man oftmals hört, sei es der größte Fehler den man im Social-Media-Marketing begehen könne, dass man nicht daran teilnimmt. Dass das jedoch nicht der Fall ist, beweisen folgende schwerwiegende Fehler, die vielen Unternehmen im social Web unterlaufen.

#1: Unternehmen gestalten ihre Kampagnen nicht dialogorientiert oder lassen Dialog erst gar nicht zu

#2: Social-Media Kampagnen werden ohne Content-Strategie betrieben, die allerdings essentiell ist

#3: Der Umgang mit Worst-Case Szenarien(z.B. Negatives Feedback) ist vielen Unternehmen schlichtweg fremd, da keine Strategie für diesen Fall vorhanden ist

#4: Willkürliche Social-Media Kanal Nutzung ohne Differenzierung der Ziele und Relevanz

#5: Ignoranz von Rechtschreibung und Grammatik, obwohl diese in den kurzen Botschaften des Social-Webs wesentlich negativer auffallen

#6: Fehlende oder nicht zur Unternehmensstrategie passende Social-Media-Strategien für den Social-Media Auftritt, was zu fatalen Auswirkungen führen kann

#7: Ungeduld hinsichtlich der eintretenden Erfolge von Social-Media-Marketing, dessen Auswirkungen Zeit benötigen

#8: Vortäuschung des Dialoges zwischen Unternehmen und User, bspw. in Bewertungsplattformen

#9: Wahrnehmung von Social-Media-Marketing als nicht vollwertiges Marketinginstrument und Beschäftigung eines Praktikanten für Social-Media Tätigkeiten

#10: Veröffentlichung von Werbebotschaften auf Social-Media Plattformen, anstatt einen Dialog mit interessierten Usern zu führen

Fazit: Wichtig für den Erfolg einer Social-Media Kampagne sind verschiedene Faktoren. Unbestreitbar ist jedoch, dass jede Social-Media-Kampagne eines auf jeden Fall benötigt und das ist relevanter Content. Die Wandlung eines Unternehmens vom Produzenten zum Herausgeber beschreibt auch das brandaktuelle Trendpapier zum B2B Online-Marketing - „(Re-)Evolution in der Urzeit: Trends zwingen B2B-Unternehmen zum Rollenwechsel.“.

Neben dem Content ist es aber auch wichtig, dass Unternehmen nicht den Dialog mit den Nutzern scheuen, selbst in Konfliktsituationen, denn das ist genau das was Social-Media-Marketing ausmacht: Die Veränderung der Kommunikation zwischen Unternehmen und Firmenkunden.

Social-Media-Marketing muss als vollwertiges Kommunikationsmittel im Marketing-Mix verstanden werden, das in die Unternehmensstrategie integriert wird. Lediglich unter diesen Aspekten gelingt es erfolgreich Social-Media-Marketing zu betreiben.

Post to Twitter

22. März 2011

B2B Online-Marketing Trends 2011: B2B-Unternehmen stehen vor einem entscheidenden Rollenwechsel

Kategorie: B2B, Marketing-Trends, Online-Marketing — Jens Stolze

Die B2B-Trends 2011 erfordern ein Umdenken in der bestehenden Marketing-Strategie. Diverse Entwicklungen im Internet zwingen Unternehmen zur Erweiterung ihrer Rolle als Produzenten. Ein entscheidender Rollenwechsel steht an.

Der Mittelpunkt jeder Marketing-Strategie wird zunehmend auf den für die Zielgruppe relevanten Inhalten liegen als auf den Produkten selbst. B2B-Unternehmen müssen sich heute auch als Herausgeber von nutzerorientierten, interessanten Themen und als Wissenslieferanten verstehen.

Die Entwicklung des Internets zu der primären Informationsquelle im B2B-Segment revolutioniert alle bisherigen Marketing-Strategien. Was heute noch mehr zählt als je zuvor, ist die menschliche Komponente: Nähe, Vertrauen und Emotionalität. Glaubwürdigkeit, Transparenz und ein offener Dialog sind unerlässlich.

Der Austausch von Informationen mit der Zielgruppe, die Bereitstellung von Lösungen und Hintergrundwissen steht im Vordergrund. Entweder über bestehende Kanäle, neue sozialen Medien oder eigene Publikationen. Die Markenbekanntheit wird gefestigt und die Kundenbindung gestärkt. Am Prinzip des Social-Media-Marketings führt kein Weg vorbei – auch nicht für B2B-Unternehmen.

Nur so können die verschiedenen Ziele im B2B Online-Marketing erreicht werden. Wer den Puls der Zeit trifft, flexibel, schnell, innovativ ist und keine Scheu vor neuen Wegen hat, wird sich schnell von Marktbegleitern abheben. Die Veränderungen schaffen gleichzeitig Chancen.

Die B2B Online-Marketing Trends 2011 weisen Ihnen die Richtung.
›› Download: B2B Online-Marketing Trends 2011 (Jubiläums-Ausgabe, PDF)

Quelle: creative360, Agentur für B2B Online-Marketing

Post to Twitter

1. März 2011

Mehr Reichweite von B2B-Newslettern via XING

Kategorie: B2B, E-Mail-Marketing, Social-Media-Marketing — Jens Stolze

Die Verteilung von Inhalten ist ein entscheidender Aspekt des B2B Social-Media-Marketings. Das Teilen von Newsletter-Inhalten mit so genannten Share-Buttons in sozialen Netzwerken ist die gängigste Form der Vernetzung von E-Mail-Marketing und Social-Media. Ein Leitfaden gibt Tipps.

Viele Marketer bieten in Ihren Newslettern Share-Buttons für bekannte soziale Netzwerke wie Facebook, LinkedIn und Co. an. Für das Business-Netzwerk XING gibt es dies allerdings nur selten. Und das obwohl die Anbindung einfach ist.

Über 10 Millionen Mitglieder weltweit nutzen XING. Dieses Potenzial können sich Marketer zu Nutze machen. Gerade B2B-Unternehmen profitieren durch die Vernetzung mit XING von Multiplikatoreffekten. Denn das Business-Netzwerk ist der ideale Kanal, potenzielle Kunden zu finden und Fachwissen zu verbreiten.

In einem kostenlosen Praxisleitfaden gibt Inxmail konkrete Empfehlungen, wie Landeseiten und Newsletter in XING geteilt werden können. Die Praxistipps zu XING und Newslettern können kostenlos heruntergeladen werden.

Quelle: Inxmail

Post to Twitter

Ihren XING-Kontakten zeigen
Social Bookmark setzen: Twitter
Social Bookmark setzen: Facebook
Social Bookmark setzen: Mister Wong
Social Bookmark setzen: Del.icio.us
Social Bookmark setzen: Technorati
Social Bookmark setzen: Google


Bookmark bei: Twitter
Follow us on Pinterest
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de