B2B Online-Marketing Blog ›› 2011 August
B2B-Agentur creative360
Fachblog herausgegeben von creative360®

B2B Online-Marketing Blog

Artikel, Tipps und Trends für die B2B-Welt

30. August 2011

B2B Marketing Kongress 2011 zum Dialog-Marketing

Kategorie: B2B, E-Mail-Marketing, Online-Marketing — Jens Stolze

Aktuelle Online-Marketing- und Kommunikationsstrategien für B2B live erleben. Am 04. und 05.10.2010 findet in Würzburg der 2. B2B-Marketing-Kongress statt. Schwerpunkt ist diesmal das Dialog-Marketing.

B2B Marketing Kongress

Die Themen der Vorträge umfassen Lead-Management und Marketing-Automation, Social-Media-Marketing und Mobile Solutions. Die Workshops am 2. Tag des Kongresses geben u.a. praxisnahen Einblick in die effiziente Marketing-Automation und das Lead-Management.

Als Rahmenprogramm finden eine Abendveranstaltung, die Würzburger Werbefachgespräche und die Verleihung des media-TREFF B2B-Marketing-Awards statt.
›› Infos und Anmeldung zum B2B-Marketing-Kongress

Post to Twitter

23. August 2011

Facebook im B2B ist out und doch sinnvoll!

Kategorie: B2B, Online-Marketing, Social-Media-Marketing — Jens Stolze

Facebook ist out! Laut einer Umfrage des BtoB Magazine im April 2011 nutzen 71% der befragten Unternehmen Facebook für ihr B2B-Marketing. Allerdings betrachten nur 20% der B2B-Marketer Facebook als wirklich wichtig! Warum ist das so?

Die zwei häufigsten Ziele im B2B Social-Media-Marketing sind Markenbekanntheit vergrößern und SEO-Effekte nutzen (Quelle: Studie B2B Social-Media in der Praxis). Ein in 2010 noch unterschätztes Ziel war Personal-Marketing. Im Jahr 2011 wollen B2B-Unternehmen schon sehr viel häufiger Social-Media für Zwecke des Personal-Recruitings einsetzen.

Mit Facebook lässt sich das SEO-Ziel nicht direkt erreichen. Dafür eignen sich im Social-Media-Marketing eher Blogs, Twitter und Foren/Gruppen. Die Markenbekanntheit lässt sich mit Facebook nur dann steigern, wenn dieser Kanal inhaltlich so gut ist, dass er weiter empfohlen wird. Das ist, neben Sharing, eines der Grundprinzipien des Social-Media-Marketings.

Und hier kommt die Antwort auf die eingangs gestellte Frage: Unternehmen denken zu oft in Kanälen wenn es um B2B Social-Media-Marketing geht. Vielmehr sollte eine zentrale Leitidee und Strategie der Antrieb der Gedanken sein. Facebook ist out, wenn es lediglich die Inhalte der Website wiederholt und sich nicht von diesen abhebt. Es mag Fälle geben, wo es Sinn macht. Diese sind jedoch sehr selten.

Geht es um Ziele der Lead-Generierung (für 58% der B2B-Marketer), Markenbekanntheit und SEO kann Facebook nur eine ergänzende Rolle spielen. Die zentrale Rolle im B2B Social-Media-Marketing sollte je Ausgangssituation, Umfeld und Unternehmen von Fall zu Fall ganz verschieden sein.

Im Personal-Marketing kann Facebook sehr erfolgreich sein, wie Krones zeigt. Und hier ist ersichtlich, dass eine eigene Idee für Facebook entwickelt wurde. Dann macht Facebook als eigenständiger Kanal Sinn. Der Druck geeignete Fachkräfte zu finden ist für B2B-Unternehmen sehr hoch. Doch das oberste Ziel für B2Bs ist gemäß unterschiedlichen Studien immer noch die Lead-Generierung. Dafür gelten jedoch ganz andere Gesetze und Erfolgsfaktoren als für Facebook!

Fazit: Facebook macht nur dann für B2B wirklich Sinn, wenn hierfür eine ganz eigenständige Idee entwickelt wird, um Ziele des Personal-Marketings zu erreichen. Oder aber wenn Facebook in eine Gesamt-Strategie eingebunden wird.

Lesetipp: Die Kollegen von Onlinemarketing-Praxis haben sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigt und Facebook für B2B von einer anderen Seite beleuchtet.

Post to Twitter

4. August 2011

Bloggeflüster #1-2011: Google+ und Neuromarketing

Kategorie: B2B, Bloggeflüster, Social-Media-Marketing — Jens Stolze

Nach der Pause unseres Bloggeflüsters in den Jahren 2009 und 2010 beleben wir das beliebte Format mit Tipps zu spannenden Blogartikeln neu. Heute erwarten Sie: Spannende Facts zu Google+, Praxistipps zu internationalem Online-Marketing und die Rolle von Neuromarketing für B2B-Marken.

Vor kurzem wurde Google+ als neues soziales Netzwerk der Öffentlichkeit vorgestellt. Das PR Agentur Blog stellt Google+, das am schnellsten wachsende soziale Netzwerk, näher vor. Sie bemängeln die fehlende klare Identität und Abgrenzung von Netzwerken wie Facebook, Twitter und XING. Wir denken, dass sich die Identität mit der Art wie Google+ tatsächlich genutzt wird ergeben wird. Ob Google+ eine Chance für B2Bs darstellt und welche Rolle Facebook spielt, wird in einem separaten Artikel beleuchtet.

Neuromarketing ist seit einigen Jahren ein kleines Trendthema. Es ist relativ neu und wird oft sehr kontrovers diskutiert. Ziel ist es psychologische und neuro-physiologische Erkenntnisse für das Marketing zu interpretieren und zu nutzen. Diverse Studien belegen, dass Entscheidungen im B2B-Umfeld nicht ausschließlich rational, sondern sehr oft emotional getroffen werden. Welche Rolle das Neuromarketing für B2B-Marken spielt, hat media-TREFF näher betrachtet.

Internationales Online-Marketing: B2B-Unternehmen sind in den meisten Fällen international aufgestellt. Wird Online-Marketing eingesetzt stellt sich über kurz oder lang die Frage des Ausbaus der Aktivitäten in diversen Ländern. Die Kollegen von Online-Marketing Info geben interessante Praxistipps für internationales Online-Marketing.

Post to Twitter

Ihren XING-Kontakten zeigen
Social Bookmark setzen: Twitter
Social Bookmark setzen: Facebook
Social Bookmark setzen: Mister Wong
Social Bookmark setzen: Del.icio.us
Social Bookmark setzen: Technorati
Social Bookmark setzen: Google


Bookmark bei: Twitter
Follow us on Pinterest
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de