B2B Online-Marketing Blog ›› 2012 April
B2B-Agentur creative360
Fachblog herausgegeben von creative360®

B2B Online-Marketing Blog

Artikel, Tipps und Trends für die B2B-Welt

3. April 2012

Pinterest: Ziel und Nutzen im B2B Social-Media

Kategorie: B2B, Marketing-Trends, Social-Media-Marketing — Angela Staiber

Pinterest - der neue Star am Social-Media-Himmel. Rekordverdächtiges Wachstum in den letzten Monaten, obwohl es Pinterest schon seit 2010 gibt. Was ist Pinterest, welche Ziele und Möglichkeiten bieten sich den B2B-Unternehmen?

Pinterest - Der neueste derzeit von den Medien gehypte Star am Social Media Himmel.
Pinterest wurde 2010 in den USA gegründet und setzt sich aus den englischen Begriffen „to pin“ (etwas anheften) und „interest“ (Interesse) zusammen.

Nutzer gleichen Interesses haben die Möglichkeit Bilder-Kollektionen oder auch Videos mit Beschreibungen an virtuelle Pinnwände zu heften, welche sowohl öffentlich als auch privat abgespeichert werden können.

In den letzten Monaten hat Pinterest nicht nur in den USA sondern auch in Deutschland ein rekordverdächtiges Wachstum hingelegt. Im Januar 2012 wurden die Besucherzahlen um das Vierfache gesteigert und so mehr Traffic verursacht als von Google+, LinkedIn und YouTube zusammen.

Möglichkeiten für B2B-Unternehmen
Auch für B2B-Unternehmen kann Pinterest ein äußerst interessantes Medium sein, wenn auch erst auf den zweiten Blick. Beruflich wird Pinterest bisweilen primär von E-Commerce Unternehmen genutzt, die Ihre Produkte durch hochwertig aufbereitete Bilder vermarkten.

Bei genauerer Betrachtung bemerkt man jedoch, dass auch für B2B-Unternehmen ein großes Potenzial in der Plattform steckt. Im Prinzip ist Pinterest vergleichbar mit Twitter. B2B Social-Media lebt von spannendem Content - und dies ist auch die Voraussetzung für eine Pinterest-Nutzung. Sofern Content in Form von spannenden Bildern oder Videos im Unternehmen vorhanden ist oder erstellt werden kann, ist dieser wert von den zahlreichen Usern geteilt zu werden.

Zielsetzung für Pinterest im B2B
Ziel ist es als Unternehmen die Produkte, Lösungen und Dienstleistungen zu visualisieren und von der großen Kraft der Viralität zu profitieren, durch welche die Sichtbarkeit des Unternehmens enorm gesteigert werden kann. Vordergründiges Ziel für ein Unternehmen, das sich auf Pinterest engagiert, ist es Traffic zu generieren, der den User auf die unternehmenseigenen Websites oder Social-Media-Profile führt. Außerdem kann man selbst Inspirationen sammeln, sich als Experte eines Themas auf einer jungen Plattform frühzeitig positionieren und Konversationen mit seiner Zielgruppe führen. Ebenfalls kann Pinterest durch Wettbewerbe zum Crowdsourcing genutzt werden, was bereits zahlreiche Unternehmen erfolgreich vormachen.

Ein Parade-Beispiel für eine gelungene Performance im B2B Social-Media-Marketing zeigt das Unternehmen General Electric auf Pinterest.

GE Pinterest B2B

Frühzeitig hat das Unternehmen verstanden worauf es bei Pinterest ankommt und welche Chance sich durch die Plattform bietet. So werden alte Werbeplakate aufbereitet, qualitativ sehr hochwertige Produktbilder präsentiert, Einblicke in die Produktion gegeben, informative Infographiken geteilt und Grafiken mit Zitaten von Unternehmenseigenen Geschäftsführern, Erfindern etc. erstellt. Gleichzeitig ist das Unternehmen selbst auch sehr aktiv darin, sich von anderen Bildern inspirieren zu lassen und gliedert sich so optimal in die Social-Media Welt ein. Entsprechend erfolgreich wird die Präsenz auch angenommen und zeigt wie attraktiv die Plattform auch für B2B-Unternehmen sein kann.

Fazit: Pinterest bietet zwar bislang keine speziellen Unternehmensseiten, hat ein Unternehmen jedoch Bilder/Videos mit Mehrwert für den User zu bieten, so sollte man schleunigst prüfen, ob nicht Potenzial in einer Pinterest-Präsenz steckt. Noch hat man die Chance einer der ersten B2B-Unternehmen auf der Plattform zu sein und sich so als Experte und Vorreiter zu positionieren.

Tipp: Entscheidungshilfe für oder gegen Pinterest im B2B

Post to Twitter

Ihren XING-Kontakten zeigen
Social Bookmark setzen: Twitter
Social Bookmark setzen: Facebook
Social Bookmark setzen: Mister Wong
Social Bookmark setzen: Del.icio.us
Social Bookmark setzen: Technorati
Social Bookmark setzen: Google


Bookmark bei: Twitter
Follow us on Pinterest
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de