Kunst in der Städten:
cityguide-tour, internetcrew, eventplanen, sehenswertes-europa,, cityguide-index
Parthas Verlag Berlin - aktuelle Buchempfehlungen

Brian Fagan (Hg.)
Auf den Spuren versunkener Kulturen
Die Menschen des Mittelalters wussten so gut wie nichts über ihre Vorfahren, erst im 19. Jahrhundert begannen wir uns eine detailliertere Vorstellung von der langen Geschichte der Menschheit zu machen. Doch wer waren diese emsigen Forscher und Abenteurer, die uns die Augen über unsere Vergangenheit öffneten und den Ursprung aller Menschen in Afrika verorteten? Dieser prächtig ausgestattete Bildband beleuchtet das Leben und Wirken von 70 herausragenden Archäologen, die in vielfältiger Weise zu unserem heutigen Wissen über 2,5 Millionen Jahre Menschheitsgeschichte beigetragen haben. Die Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen durch Champollion, Heinrich und Sophia Schliemanns Ausgrabungen in Troja oder auch Howard Carters Entdeckung des Tutanchamun-Grabs gehören zu den berühmtesten in diesem Buch vorgestellten Entdeckungen.
Von renommierten Wissenschaftsautoren in aufschlussreicher und auch für Laien verständlicher Art und Weise verfasst, erzählen die Porträts von bahnbrechenden Pionierleistungen und abenteuerlichen Entdeckungsreisen um die ganze Welt. Die mitunter recht abgelegenen Fundorte und ihr archaischer Zauber werden mittels zahlreicher Abbildungen und historischer Aufnahmen veranschaulicht. So entsteht ein umfassendes Panorama der Geschichte der Archäologie, das dem Leser sowohl einen Eindruck vom wissenschaftlichen Fortschritt als auch von der Faszination für die frühen Hochkulturen vermittelt.
Aus dem Englischen von Dominik Fehrmann, 304 Seiten, mit ca. 200 meist farbigen Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag, 19,5 x 25,5 cm
ISBN: 978-3-86964-090-7 | Preis: 48,00 €

Isadora Duncan
I've only danced my life
Isadora Duncan gilt als Wegbereiterin des modernen Tanzes und machte im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts vor allem in Europa und der Sowjetunion Karriere. Zu den großen klassischen Werken der Musik tanzte sie auf völlig neue Art und Weise unter Rückbesinnung auf die Antike und schockierte ihr Publikum mit entblößten Armen und Beinen.
Mit einem der Erben des Singer-Nähmaschinen-Imperiums verband sie eine langjährige Beziehung, aus der zwei Kinder hervorgingen, aber heiraten wollte sie nicht. Die unkonventionelle und bildschöne Künstlerin lehnte sich gegen die bürgerlichen Konventionen auf und engagierte sich für die Rechte der Frauen. In ihren Tanzschulen förderte sie junge Mädchen und ermutigte sie zu einem eigenständigen Leben, während sie mit ihrer Tanzgruppe, den Isadorables, Triumphe vor ausverkauften Häusern feierte.
Lieferbar
336 Seiten, mit ca. 50 s/w-Abbildungen, Flexicover, 12,5 x 20 cm
ISBN: 978-3-86964-098-3 | Preis: 19,90 €

Andreas Neufert
Auf Liebe und Tod
Es war ein Leben voller Spannungen und unerwarteter Wendungen, das den Sohn eines österreichisch-jüdischen Kaufmanns aus dem Wien Kaiser Franz Josephs über Sagan, Rom und das Berlin der abgründigen Zwanzigerjahre schließlich in das Paris der Surrealisten führte. 1938 gelang ihm mit seinen Rauchbildern (Fumagen) und der Zusammenarbeit mit Marcel Duchamp bei der berühmten »Exposition Internationale du Surréalisme« in Paris der Durchbruch. 1939 ging er auf Einladung Frida Kahlos ins Exil nach Mexiko und brachte seine Gedanken in einer Reihe explosiver Essays zu Papier, die er in der eigenen Zeitschrift DYN publizierte. Er leitete damit eine Revolution künstlerischen Denkens ein, mit der er zur geheimen Leitfigur der jungen amerikanischen Malerei der 1940er-Jahre aufstieg. Obwohl er 1945 kurz nach Jackson Pollock in Peggy Guggenheims Galerie Art of the Century in New York ausstellte, geriet er nach dem Durchbruch der Abstrakten Expressionisten in Vergessenheit. Der amerikanische Maler Robert Motherwell sprach 1991 von einer »Verschwörung des Schweigens« bezüglich Paalens innovativer Rolle im New York der 1940er-Jahre. Nach einem Intermezzo in Paris nahm sich Paalen in Mexiko 1959 das Leben.
In seiner minuziös recherchierten Biografie gelingt Andreas Neufert ein tiefer Einblick in ein übersehenes Kapitel der Moderne, das mit Paalens lebenslanger Passion für matriarchale Mythen und ihren Einfluss auf die amerikanische Avantgarde der 1940er-Jahre einen roten Faden erhält.
Einen Buchtrailer zu diesem Titel finden Sie hier.
688 Seiten, mit zahlreichen s/w-Abbildungen und einem Farbteil, Hardcover mit Schutzumschlag, 15,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-86964-083-9 | Preis: 34,80 €
gerade erschienen!
Heilige, Wunder und Visionen- Hugo Ball
Flametti - Christian Welzbacher
Monumente der Macht - Hannes Sulzenbacher (Hg.)
Endstation Sehnsucht - Hazel Hutchison
Henry James - Isadora Duncan
I've only danced my life
News, Termine:
02.10.2016
Lesung
Lesung aus dem Buch Cézanne - Zola. Porträt einer Männerfreundschaft - am 2. Oktober 2016 um 18:30 Uhr im Thalia Kino in Potsdam Babelsberg, mit Dino Heicker.
Im Anschluss daran wird der Film "Meine Zeit mit Cézanne" gezeigt.
Adresse: Thalia Potsdam, Rudolf-Breitscheid-Str. 30, 14482 Potsdam, Tel.: 0331 7437020
01.10.2016
Lesung
Lesung aus dem Buch Cézanne - Zola. Porträt einer Männerfreundschaft - am 1. Oktober 2016 um 17:30 Uhr im Hackesche Höfe Kino, mit Dino Heicker.
Im Anschluss daran wird der Film "Meine Zeit mit Cézanne" gezeigt.
Adresse: Hackesche Höfe Kino, Rosenthaler Str. 40-41, 10178 Berlin, Tel.: 030 2834603