Dass die umweltschonende Abwrackprämie ein so durchschlagender Erfolg sein und so weite Kreise ziehen würde, konnten nicht einmal die kühnsten Polit-Optimisten vorhersagen. Gerade mal ein gutes Vierteljahr vergangen und das staatliche Füllhorn, von dem keiner so recht weiß, wer es womit gefüllt hat, ist schon wieder leer. Macht nichts, es wird kräftig weiter ausgeschüttet. (Alles lesen…)

Zehn Jahre Erfahrung als interner Telefontrainer hatte er (nennen wir ihn Herrn Kühn) nun schon gesammelt. In diesen Jahren führte er unzählige Einzeltrainings durch. Mit der Zeit erarbeitete er sich ein festes Konzept für seine Trainings, nach dem er vorging. Herr Kühn stellte eine Checkliste auf und hielt in der Beobachtungsphase fest, was der Trainee gut gemacht hatte und was er verbessern könnte. Damit hatte er eine sehr gute Grundlage für das Mitarbeitergespräch. (Alles lesen…)

cover_exportartikel_weiterbildung_20091

Ganz neu erschienen ist die von iMOVE (International Marketing of Vocational Education)  herausgegebene Broschüre “Exportartikel Weiterbildung – Erfolgsbeispiele Deutscher Bildungsanbieter”. iMOVE ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen.

(Alles lesen…)

“Nur durch Investitionen in Forschung und Entwicklung kann Deutschland gestärkt aus der Krise hervorgehen,” sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf anlässlich des Tages des geistigen Eigentums 2009 (Zitat aus: Pressemitteilung vom 23. April). Mit Entwicklung war allerdings mal wieder nicht die Personalentwicklung gemeint, sondern die Produktentwicklung.
(Alles lesen…)

Unternehmen können von davon lernenWir überqueren sie fast täglich – meist ohne es zu wissen: Ameisenstraßen. Dr. Alexander John hat sich die Verkehrswege genauer angesehen (hier zur Website: Ant Traffic). Er stellte fest: Bei Ameisen gibt es keine Staus. Und: Ameisen überholen nicht. Trifft eine schnellere Ameise auf eine langsamere, so nimmt sie vielmehr deren Geschwindigkeit an. Auf diese Weise entstehen Kolonnen, in denen sich die Ameisen quasi im Gleichschritt bewegen. (Alles lesen…)

In den USA sind Intelligenztests als Einstellungskriterium schon lange anerkannte Praxis im Einstellungsprozess. Deutsche Personalchefs interessieren sich dagegen bisher wenig für die Intelligenz ihrer Mitarbeiter. Jetzt hat Dr. des. Jochen Kramer vom Institut für Psychologie der Universität Bonn 244 Studien im deutschsprachigen Raum zu Intelligenztests ausgewertet. Seine Ergebnisse scheinen zu überzeugen. (Alles lesen…)

Am vergangenen Mittwoch, 15. April, war es soweit: Das 200. Mitglied im persolog Forum konnte in XING freigeschaltet werden! Als Moderatorin des Forums freue mich auf weiteren regen Austausch unter unseren für das persolog Persönlichkeits-Modell zertifizierten Trainerinnen und Trainer!
Ein ganz aktuelles Beispiel: Ein Trainer sucht Musiktitel, Popsongs und Chansons zum Thema „Persönlichkeit“. (Alles lesen…)

Schon lange wurde sie von den geplagten deutschen Schülern gefordert. Jetzt kommt sie wirklich, die PISA-Studie für Erwachsene, wenn auch unter anderem Namen: Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC). Ob die deutschen Erwachsenen besser abschneiden, als ihre Kinder?

(Alles lesen…)

Die Lerninstrumente der persolog GmbH sind in bis zu 32 Sprachen erhältlich. Um sie den Menschen näher zu bringen, brauchen wir starke Partner vor Ort. Daher sind wir auf der Suche nach exklusiven Länderpartnern. persolog ist mit seinen Produkten vor allem zur Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung bereits in folgenden Ländern vertreten: (Alles lesen…)

Die Psychologen Anthony Porcelli und Mauricio Delgado von der Rutgers University haben in der Fachzeitschrift Psychological Science (, die leider nur für Abonnenten online einsehbar ist) einen Bericht über ihr Stress-Experiment veröffentlicht.

Das Szenario: Eine Versuchsgruppe musste verschiedene Gewinnspiele mitmachen. Dabei hatte eine Teilgruppe die Hände zuvor in eiskaltes Wasser gehalten. Das gilt als stressauslösend. (Alles lesen…)

Ältere Beiträge »
Top