In einem SPIEGEL Interview stellt Björn Engholm, ehemaliger SPD-Vorsitzender, die These auf, dass die Zunahme von Burnout und extremen Stresssituationen ihre Ursache im Führungsstil haben. Vor allem jüngere Führungskräfte würden übersteigerte Anforderungen an sich selbst, aber auch an ihr Mitarbeiter stellen. Das Problem dabei sei, dass letztere nicht gelernt haben, damit umzugehen. Zudem bemängelt Engholm das zunehmende Fehlen von sozialen Bindungen abseits des Arbeitslebens. Dieses helfe, Stress zu verarbeiten. (Alles lesen…)
Für Personaler steht das Thema Recruiting derzeit auf Platz 1 der Agenda. Schlüsselpositionen müssen besetzt werden, Top-Performer werden gesucht – gleich welchen Geschlechts. Die Einführung einer Frauenquote wird daher folgerichtig abgelehnt. Sie wird eher als weitere Behinderung gesehen. Das Thema Frauenquote scheint also dem Führungskräftemangel zum Opfer zu fallen und ist vielerorts schon fast vom Tisch. Das zeigen die Ergebnisse der Kienbaum-HR-Studie der Managementberatung Kienbaum. Knapp 200 deutsche Personalentscheider wurden hierfür befragt. (Alles lesen…)
Liebe Leserinnen und Leser des persolog Blogs,
wir laden Sie herzlich zur Zukunft Personal, Europas größter Fachmesse für Personalmanagement, vom 20.-22. September 2011 nach Köln ein.
Erleben Sie unsere Lerninstrumente live
An unserem Messestand in Halle 2.2, Q.20 werden wir jeden Tag Workshops unter dem Motto “Lerninstrumente live“ zu folgenden Themen anbieten:
In den Workshops erleben Sie bewährte, einfach einsetzbare und wissenschaftlich fundierte Modelle und Methoden für Ihre Trainings und Personalentwicklungskonzepte.
Die Workshops finden am 20. und 21. September um 11 Uhr und um 14:30 Uhr, sowie am 22. September um 11 Uhr – kostenfrei auf dem persolog Forum an unserem Messe-Stand statt.
Jetzt kostenfrei Eintrittskarte sichern
Vereinbaren Sie mit uns Ihren persönlichen Messetermin und erhalten Sie Ihre kostenfreie Eintrittskarte zur Zukunft Personal.
Kontaktieren Sie uns zur Terminabsprache unter: +49 (0)7232-3699-80. (Alles lesen…)
58 Prozent der 18- bis 29-jährigen Mitarbeiter suchen einen neuen Job. 40 Prozent der jungen Arbeitnehmer würden für eine neue Arbeitsstelle sogar auswandern. Das zeigen die Ergebnisse der „GfK International Employment Engagement Survey“. Für die Studie hat die GfK 30.000 Angestellte in 29 Ländern befragt und kommt zu dem Schluss: Junge Arbeitnehmer sind unzufrieden und sie haben ihre Gründe dafür. (Alles lesen…)