Ames zweiter Gedichtband.
Karl Krolows kleiner Kanon spanischer Lyrik.
Mit dem zwitschrigen Untertitel: Gedichte im Dialog.
Das Buch sammelt Gedichte, Poeme, Manifeste von über 100 Autorinnen und Autoren der hereinbrechenden Ränder Süd- und Osteuropas aus den letzten fünf Jahrzehnten.
Deutsche Gedichte 1945–1995.
Auszug aus „1400 Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen“.
Empfindungspathos, emotionale Ergriffenheit, abwesende Anwesenheit sind die Stichworte von Kurt Drawert zu Uta Ackermanns Gedichten.
Die abenteuerlichen Erfahrungen seines Lebens und die tiefe Verwurzelung in der Folklore seines Landes sind der Nährboden für Arghezis Gedichte, die vornehmlich eines sind: wahrhafte Volkspoesie.