Jetzt sehen Sie durch » A

Claes Andersson: Poesiealbum 194

Claes Andersson: Poesiealbum 194

„Antibürgerlicher können Gedichte kaum sein.“ schreibt Karl Vennberg1975 in einem Geleitwort.

Günter Abramowski: vom turm

Günter Abramowski: vom turm

Abramowskis Turm ist Ausgangspunkt für seine Ausflüge durch die Welt des Alltags – der Ort, in der Tiefe der inneren Stille, die Welt in einem anderen Licht zu sehen.

Karl Otto Conrady (Hrsg.): In höchsten Höhen

Karl Otto Conrady (Hrsg.): In höchsten Höhen

Der Leser kann miterleben, wie Gedichte die Jahrhundert hindurch aufeinander Bezug nehmen, sich ergänzen und widersprechen, Gedanken aufgreifen und weiterführen.

Heribert Becker, Edouard Jaguer und Petr Král (Hrsg.): Das surrealistische Gedicht

Heribert Becker, Edouard Jaguer und Petr Král (Hrsg.): Das surrealistische Gedicht

Ein wattierter Ziegelstein oder der mit Komtesse-Leinen überzogene Zauberwürfel.

Simon Armitage: ZOOM!

Simon Armitage: ZOOM!

In seinen Gedichten haben Fußball, Pub- und Popkultur so selbstverständlich ihren Platz wie literarisches und philosophisches Erbe.

0:00
0:00