Jetzt sehen Sie durch » B

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 5

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 5

Monica Adolph, Jürgen Becker, Ursula Krechel, Sabine Küchler, Werner Lutz und Astrid Schleinitz mit Gedichten.

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 4

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 4

Kurt Aebli, Thomas Kling, Friederike Mayröcker, Marcel Beyer und Dieter Roth mit Gedichten und im Gespräch.

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 3

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 3

Hermann Burger, Michael Buselmeier, Elke Erb, Jürgen Theobaldy, Albert Ostermaier und Bartolo Cattafi trifft man in diesem Heft mit Gedichten, Übersetzungen und Interviews.

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 2

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 2

Uli Becker, Michael Benke, Gerhard Bolaender, Rolf Lappert, Brigitte Oleschinski sind in diesem Heft vertreten.

Anton Bruhin: 11 heldengesänge & 3 gedichte

Anton Bruhin: 11 heldengesänge & 3 gedichte

Anton Bruhins „heldengesänge“, ein Klassiker helvetischer Lautpoesie, 1977 in einer limitierten Auflage als Schachtel mit zwei Langspielplatten und einem, wie es sich für den gelernten Schriftsetzer gehört, schön gedruckten Buch erschienen, wird hier als CD mit Booklet erstmals integral und im Faksimile für ein größeres Publikum aufgelegt. Bruhins „heldengesänge“ entführen ihre Zuhörer in eine mittelalterliche Welt der fahrenden Sänger und irrenden Ritter, eine Phantasmagorie in Text und Ton und ein Dokument der noch nicht elektronisierten Sampling-Kunst der 70er-Jahre.

Anton Bruhin, Bodo Hell, Michel Mettler & Peter Weber: Singende Eisen, Spangen und Gleise

Anton Bruhin, Bodo Hell, Michel Mettler & Peter Weber: Singende Eisen, Spangen und Gleise

Wer die vier dichtenden Maultrommler oder maultrommelnden Dichter einmal auf der Bühne erlebt hat, wird es nicht mehr vergessen. Nun hat das Quartett ein Konzentrat seines viel gespielten Programms als CD herausgegeben – zum Glück nicht in Form eines Live-Mitschnitts mit störendem Gelächter, sondern als sorgsame Studioproduktion des Hessischen Rundfunks.

Kultgedichte / Kült Şiirleri

Kultgedichte / Kült Şiirleri

Prominente Persönlichkeiten wurden gebeten, ihr liebstes Gedicht auszuwählen und in einem kurzen Essay zu erzählen, was es ihnen bedeutet. Auf diese Weise ist nicht nur eine Auswahl entstanden, die all die großen Dichter versammelt – gleichzeitig bezeugt sie die Faszination und Wirkungskraft der Poesie in der Türkei.
Der essayistische Dialog zwischen den Dichtern und den zeitgenössischen Interpreten wirft zudem zahlreiche Schlaglichter auf die Gedankenwelt und die Repräsentanten der heutigen Kulturszene.

Gesualdo Bufalino: L’amaro miele / Bitterer Honig

Gesualdo Bufalino: L’amaro miele / Bitterer Honig

Im übrigen ist das Bändchen – keine hundert Seiten – hübsch gedruckt, mit einem Bildnis des hochgetürmten sizilianischen Städtchens Comiso versehen, aus dem Bufalino kommt, und für den, der sich ins Italienische mit Hilfe der deutschen Übersetzung und eines guten Wörterbuches einliest, ein Leckerbissen.

0:00
0:00