Jetzt sehen Sie durch » B

Johann Wolfgang von Goethes Gedicht „Wink“

Johann Wolfgang von Goethes Gedicht „Wink“

WINK – Und doch haben sie recht die ich schelte: / Denn daß ein Wort nicht einfach gelte

Hans Arps Gedicht „Sekundenzeiger“

Hans Arps Gedicht „Sekundenzeiger“

SEKUNDENZEIGER – daß ich als ich / ein und zwei ist / daß ich als ich / drei und vier ist

Hans-Ulrich Treichels Gedicht „Biographie“

Hans-Ulrich Treichels Gedicht „Biographie“

BIOGRAPHIE – Es war nicht Mühsal gewesen, / nicht Plage, es dauerte nicht / neunzig und auch keine siebzig

Christian Morgensterns Gedicht „Das Knie“

Christian Morgensterns Gedicht „Das Knie“

DAS KNIE – Ein Knie geht einsam durch die Welt. / Es ist ein Knie, sonst nichts!

Heiner Müllers Gedicht „Traumwald“

Heiner Müllers Gedicht „Traumwald“

TRAUMWALD – Heut nacht durchschritt ich einen Wald im Traum / Er war voll Grauen Nach dem Alphabet

Elke Erbs Gedicht „Hitlerjugend-Anekdote“

Elke Erbs Gedicht „Hitlerjugend-Anekdote“

HITLERJUGEND-ANEKDOTE – Mein Freund H., ein Pfarrer, sagte, / daß er kicherte / daß er bei der HJ kicherte im Glied

Friedrich von Logaus Gedicht „Des Krieges Buchstaben“

Friedrich von Logaus Gedicht „Des Krieges Buchstaben“

DES KRIEGES BUCHSTABEN – Kummer, der das Mark verzehret, / Raub, der Hab und Gut verheeret,

Alfred Lichtensteins Gedicht „Abschied“

Alfred Lichtensteins Gedicht „Abschied“

ABSCHIED – Vorm Sterben mache ich noch mein Gedicht. / Still, Kameraden, stört mich nicht. // Wir ziehn zum Krieg. Der Tod ist unser Kitt.

0:00
0:00