Eine Anthologie aus Sachsen.
Dreimal „Falsches Rot“. Damit erkundet und dokumentiert Dieter Gräf mit Gedichten und Fotografien in seinem neuen Gedichtband auf poetischen Reisen den ehemaligen Ostblock, die deutsche Geschichte und die eigene Kindheit.
Deportation und Vernichtung in poetischen Zeugnissen.
Rückkehr ind Hoffnung in poetischen Zeugnissen.
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Erniedrigung und Vertreibung in poetischen Zeugnissen.
1975 ist diese Anthologie beim Aufbau Verlag erschienen.
Ungemein heiter, in trockener und lakonischer Sprache schreitet Gernhardt den ganzen Kreis des Lebens aus: verblaßte Lust und Körperfrust, Heimatliebe und Toscanaglück, Dichterleid und Schicksalsmacht.