Jetzt sehen Sie durch » H

Wolfgang Hilbig: Bilder vom Erzählen

Wolfgang Hilbig: Bilder vom Erzählen

Mit 60 Jahren kehrt Wolfgang Hilbig noch einmal mit einem Gedichtband aus der Abwesenheit zurück.

Manfred Peter Hein: Ausgewählte Gedichte 1956–1986

Manfred Peter Hein: Ausgewählte Gedichte 1956–1986

Bilder, Evokationen, Benennungen: zusammengenommen im lyrischen Satz ergeben sie Spuren, die den Leser zu Erlebnissen führen, die sich, oft verschüttet unter dem täglich anwachsenden Sprachmorast, Wegmarken und Stationen gleich, über eine unbestimmte Weite verteilen, eine Weite, die wir ebenso unbestimmt Sehnsucht nennen.

Manfred Peter Hein (Hrsg.): Auf der Karte Europas ein Fleck

Manfred Peter Hein (Hrsg.): Auf der Karte Europas ein Fleck

Auf welche Weise diese Gedichte jedoch über die Ländergrenzen hinaus miteinander korrespondieren, wie sich über alle Unterschiede zwischen ausgehendem Symbolismus, frühestem Dadaismus, Futurismus, Poetismus, Surrealismus, Konstruktivismus hinweg eine organische Vereinbarung im Geistigen herstellt – das ist das eigentlich Erregende und Befreiende an diesem Buch.

Sinaida Hippius: In Sainte-Geneviève und weiter unten…

Sinaida Hippius: In Sainte-Geneviève und weiter unten…

Sinaida Hippius (1869–1945), die neben Anna Achmatowa und Marina Zwetajewa bedeutendste Dichterin Russlands, ist im Kreise der russischen Symbolisten die einzige Frau. Dieses Buch bietet eine Auswahl aus ihrem lyrischen Spätwerk.

Andreas Hegewald: HAARRISSE

Andreas Hegewald: HAARRISSE

Das doppelte ARS des Buchtitels ist die manchmal verspielt ein andermal beruhigt fortgeführte poetische Linie von Andreas Hegewald.

Andreas Hegewald: SODOM und TOMORROW

Andreas Hegewald: SODOM und TOMORROW

„med ana schwoazzn dintn‟ schreibt Andreas Hegewald seine pulsierend gleißenden Streckengedichte.

Hadayatullah Hübsch gestorben und erhält den 12. NAHBELL-Preis 2011 postum

Hadayatullah Hübsch gestorben und erhält den 12. NAHBELL-Preis 2011 postum

Als Paul-Gerhard Hübsch am 8. Januar 1946 in Chemnitz geboren und gestorben als Hadayatullah Hübsch nach über 100 Büchern am 4.1.2011 in Frankfurt am Main.

0:00
0:00