Das erste Buch von Charles Juliet in deutscher Sprache.
Gedichte mit 20 Radierungen von Thomas Ranft.
Zusatzblatt aus der Privatschatulle des Autors.
Unter dem No-GO-Motto: Neue Lyrik – Neue Namen.
Rußland sprach in Jessenin und durch ihn.
In ihren Gedichten drücken Wolf Biermann, Günter Kunert, Reiner Kunze und viele andere Autoren aus, wie sehr sie die Grenze, die Deutschland seit dem zweiten Weltkrieg teilt, beschäftigt.
„Jewtuschenko steht in der Tradition einer sozialkritisch unmittelbar engagierten publizistischen Poesie.“ erkennt Fritz Mierau und ergänzt: „Lust an der Veränderung und Zorn über die beharrende Kräfte in der Gesellschaft – beides gleich ungeduldig und unduldsam formuliert – bestimmen die poetischen Gelegenheiten dieser Dichtung.“
Friederike Mayröcker liest Jandls Text neu nach.