Jetzt sehen Sie durch » Lehnert, Christian

Christian Lehnert: Teilchen. Cherubinische Spuren.

Christian Lehnert: Teilchen. Cherubinische Spuren.

Poetikvorlesung von Christian Lehnert am 22.11.2016 an der Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien.

Björn Kuhligk & Jan Wagner (Hrsg.): Lyrik von JETZT

Björn Kuhligk & Jan Wagner (Hrsg.): Lyrik von JETZT

Zeit hingegen ist es für eine Bestandsaufnahme: eine neue Generation organisiert sich ihre Öffentlichkeit.

Helmut Zwanger (Hrsg.): GOTT im Gedicht

Helmut Zwanger (Hrsg.): GOTT im Gedicht

Eine Anthologie von 1945 bis heute.

Heinz Ludwig Arnold und Hermann Korte (Hrsg.): Lyrik der DDR

Heinz Ludwig Arnold und Hermann Korte (Hrsg.): Lyrik der DDR

500 Gedichte von 180 Lyrikerinnen und Lyrikern der DDR: Diese umfassende Sammlung dokumentiert im chronologischen Längsschnitt die vielstimmige Geschichte der DDR-Lyrik von der Staatsgründung 1949 bis 1990. Darüber hinaus berücksichtigt sie auch vor 1949 entstandene Texte und solche aus dem ersten Jahrzehnt nach der Maueröffnung.

Rudolf Bussmann: Zu Christian Lehnerts Gedicht „Vorfrühling“

Rudolf Bussmann: Zu Christian Lehnerts Gedicht „Vorfrühling“

Rudolf Bussmann präsentiert in der schweizer „TagesWoche“ wöchentlich ein Gedicht seiner Wahl.

Christian Lehnert: Auf Moränen

Christian Lehnert: Auf Moränen

Christian Lehnert spürt in seinen Gedichtzyklen tastend, drängend den Identitätsfragen nach, wie sie vom Urchristentum bis in die Gegenwart reflektiert werden, und entfaltet „ein Wortgewebe voll dunklem Glanz“ (Gerhard Kaiser).

0:00
0:00