Jetzt sehen Sie durch » L

Christine Lavant: Gedichte

Christine Lavant: Gedichte

Thomas Bernhards Auswahl gilt dem elementaren „Zeugnis eines von allen guten Geistern mißbrauchten Menschen als große Dichtung, die in der Welt noch nicht so, wie sie es verdient, bekannt ist“.

Lucebert: Ernten im irrgarten

Lucebert: Ernten im irrgarten

„Die Gedichte im Irrgarten bringen alles wundersam durcheinander, erzählen von himmlischen Schwitzbädern, epileptischen Zwergen, seherischen Schlafmäusen und „Kröten als Nasenwärmer auf dem Hodensack“. gruschelt ira in ihrer Zeit-Rezension.

Mario Luzi: Gedichte

Mario Luzi: Gedichte

Der vorliegende Band will einen Einblick in die komplexe Entwicklung von Luzis Kunst vermitteln und signifikante Beispiele aus allen Phasen seines dichterischen Schaffens bringen.

Philip Larkin: Mich ruft nur meiner Glocke großer Klang

Philip Larkin: Mich ruft nur meiner Glocke großer Klang

Philip Larkin (1922–1985) wollte eigentlich Romancier werden, doch nach zwei Romanen gab er es auf: „Nicht ich wählte die Dichtung, die Dichtung wählte mich.“

Leung Ping-kwan: Von Politik und den Früchten des Feldes

Leung Ping-kwan: Von Politik und den Früchten des Feldes

In der Reihe „Spurensicherung“ dokumentiert der DAAD die Arbeit seiner Gäste.

Mario Luzi: Wein und Ocker

Mario Luzi: Wein und Ocker

Von Luzis erstem Buch „La barca“ (1935) bis „Dal fondo delle campagne“ (1961) erstreckt sich diese Gedichtauswahl.

0:00
0:00