Jetzt sehen Sie durch » M

Friederike Mayröcker: Zu Ernst Jandls Gedicht „ottos mops“

Friederike Mayröcker: Zu Ernst Jandls Gedicht „ottos mops“

Dieses Gedicht hat es sogar zu einem eigenen Wikipediaeintrag geschafft.

Itzik Manger: Poesiealbum 205

Itzik Manger: Poesiealbum 205

Es wurde gesagt: wenn alle jiddische Volksüberlieferung, gottbewahre, verlorenginge, aus dem Werk Itzik Mangers wäre sie wiederzugewinnen.

Edgar Lee Masters: Poesiealbum 173

Edgar Lee Masters: Poesiealbum 173

„Seine ,Grabinschriften‘ sind realistische Kurzchroniken amerikanischer Bürger, und zusammengenommen ergeben diese Inschriften einen Querschnitt durch die amerikanische Gesellschaft.“ ist Johannes R. Becher wichtig zu erwähnen.

Gabriela Mistral: Poesiealbum 187

Gabriela Mistral: Poesiealbum 187

Paul Valéry: „Die Intimität mit der Materie ist in dem ganzen Werk spürbar…, sie erscheint bald scharf ausgeprägt, bald leicht angedeutet; aber es gibt kein einziges Gedicht, in dem die Substanz, das Wesen der Dinge nicht gegenwärtig wäre.“

0:00
0:00