Unter dem No-GO-Motto: Neue Lyrik – Neue Namen.
Von der Jahrhundertwende bis zur jüngsten Gegenwart.
Es sind Gedichte, die in suggestiven Bildern immer wieder um die gleichen Themen kreisen: die Ich-Identität der Autorin, die Qualen eines krankhaft zurückgenommenen Lebens und seiner Todesobsessionen.
Eine poetische Reise.
Das große Buch der neuen deutschen Lyrik.
Tschechische Lyrik aus 11 Jahrhunderten; Teil 3: 1900–1950.
„Buchstaben fallen aus und schmettern nieder“.
Die 3. Sonderausgabe der Zeitschrift „Poesiealbum neu“.