Jetzt sehen Sie durch » R

Peter Rühmkorf: Wo ich gelernt habe

Peter Rühmkorf: Wo ich gelernt habe

Der hier gedruckte Text ist die erweiterte Fassung der am 19.1.1999 in Göttingen gehaltenen Vorlesung während der Poetikdozentur Peter Rühmkorfs an der Georg-August-Universität Göttingen.

Jānis Rainis: Nachtgedanken über ein neues Jahrhundert

Jānis Rainis: Nachtgedanken über ein neues Jahrhundert

Unsere Auswahl – erste deutschsprachige Veröffentlichung seiner Lyrik – enthält Gedichte: vornehmlich aus seinen wichtigsten Zyklen.

Heinz Ludwig Arnold und Hermann Korte (Hrsg.): Lyrik der DDR

Heinz Ludwig Arnold und Hermann Korte (Hrsg.): Lyrik der DDR

500 Gedichte von 180 Lyrikerinnen und Lyrikern der DDR: Diese umfassende Sammlung dokumentiert im chronologischen Längsschnitt die vielstimmige Geschichte der DDR-Lyrik von der Staatsgründung 1949 bis 1990. Darüber hinaus berücksichtigt sie auch vor 1949 entstandene Texte und solche aus dem ersten Jahrzehnt nach der Maueröffnung.

Hubert Witt (Hrsg.): Die nicht erloschenen Wörter

Hubert Witt (Hrsg.): Die nicht erloschenen Wörter

Westdeutsche Lyrik seit 1945・Lyrik aus der BRD・Lyrik aus Westberlin.

Andreas Reimann: Das ganze halbe Leben

Andreas Reimann: Das ganze halbe Leben

Bis 1993 war dies sein letztes Buch.

Kito Lorenc: Wortland

Kito Lorenc: Wortland

Der Reclamband, die umfassende Sammlung seiner Lyrik, enthält neben den deutschen auch Proben sorbischer Texte, Kinderreime und einige Übertragungen (so aus dem von Lorenc herausgegebenen „Sorbischen Lesebuch“).

0:00
0:00