Diese Sammlung will Eigenart und Ort der deutschen Lyrik zu Beginn der sechziger Jahre mit Texten von Autoren der Bundesrepublik, der DDR, Österreichs und der Schweiz beschreiben.
Jubiläumsband mit Gedichten aus Originalausgaben des S. Fischer Verlages, die in den ersten hundert Jahren seines Bestehens erschienen sind, der Festtafel zugearbeitet von einem seiner Autoren.
500 Gedichte von 180 Lyrikerinnen und Lyrikern der DDR: Diese umfassende Sammlung dokumentiert im chronologischen Längsschnitt die vielstimmige Geschichte der DDR-Lyrik von der Staatsgründung 1949 bis 1990. Darüber hinaus berücksichtigt sie auch vor 1949 entstandene Texte und solche aus dem ersten Jahrzehnt nach der Maueröffnung.
Westdeutsche Lyrik seit 1945・Lyrik aus der BRD・Lyrik aus Westberlin.
„Der Andere“ von Christa Reinig
aus Christa Reinig: Gedichte
S. Fischer Verlag, 1963
Eine Lesart.
Der siebte Band des Kanons deutschsprachiger Gedichte versammelt die Stimmen der Lyrik seit etwa 1960 bis heute.
Dieser erste Querschnitt von Lyrikerinnen aus der DDR im Jahr 1988 versteht sich als ein Erkundungsversuch.