Jetzt sehen Sie durch » Roth, Friederike

Steffen Jacobs (Hrsg.): Die liebenden Deutschen

Steffen Jacobs (Hrsg.): Die liebenden Deutschen

645 entflammte Gedichte aus 400 Jahren.

Harald Hartung (Hrsg.): Jahrhundertgedächtnis

Harald Hartung (Hrsg.): Jahrhundertgedächtnis

Deutsche Lyrik im 20. Jahrhundert.

Friederike Roth: Schattige Gärten

Friederike Roth: Schattige Gärten

Mit „Schattige Gärten“ meldet sich die Lyrikerin Friederike Roth zurück – und zeigt erneut, daß ihre „Kunst“ vor allem darin besteht, mit originellen Tönen und freien Rhythmen, mit Sätzen, die, kaum sind sie gesagt, wieder aufgebrochen und neu zusammengesetzt werden, so leicht wie sicher vom Guten, Schönen und Wahren zu sprechen. Und von dessen Gegenteil, versteht sich.

Helmut Zwanger (Hrsg.): GOTT im Gedicht

Helmut Zwanger (Hrsg.): GOTT im Gedicht

Eine Anthologie von 1945 bis heute.

Harald Hartung: Zu Friederike Roths Gedicht „Auf und nirgends an“

Harald Hartung: Zu Friederike Roths Gedicht „Auf und nirgends an“

Gedicht und Interpretation aus der „Frankfurter Anthologie“.

Christoph Buchwald und Harald Hartung (Hrsg.): claassen Jahrbuch der Lyrik 1

Christoph Buchwald und Harald Hartung (Hrsg.): claassen Jahrbuch der Lyrik 1

„Am Rand der Zeit‟. Für Walter Mehring.

0:00
0:00