Jetzt sehen Sie durch » S

Kathrin Schmidt: waschplatz der kühlen dinge

Kathrin Schmidt: waschplatz der kühlen dinge

Ein Glück für die Leser, denn diese Gedichte sind so klug, spracherfinderisch und sinnlich, dass man jedes einzelne laut vorlesen möchte.

Almut Armélin und Ulrich Grasnick (Hrsg.): Wenn wir den Atem anhalten

Almut Armélin und Ulrich Grasnick (Hrsg.): Wenn wir den Atem anhalten

Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis 2017.

Literarische Umwelten in Poesie und Prosa

Literarische Umwelten in Poesie und Prosa

Eine Veranstaltung des Literaturforums im Brecht-Haus im Rahmen der Projektwoche „Umwelten. Literatur zwischen Öko- und Technosphäre“ (14.-21.8.2020).

Wolfgang Schneider: Zu Gottfried Benns Gedicht „Nasse Zäune“

Wolfgang Schneider: Zu Gottfried Benns Gedicht „Nasse Zäune“

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Klara Obermüller: Zu Robert Schindels Gedicht „Kältelied“

Klara Obermüller: Zu Robert Schindels Gedicht „Kältelied“

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Hans-Joachim Simm: Zu Paul Celans Gedicht „Die Krüge“

Hans-Joachim Simm: Zu Paul Celans Gedicht „Die Krüge“

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Gerhard Schulz: Zu Karl Krolows Gedicht „Für alle Zeit“

Gerhard Schulz: Zu Karl Krolows Gedicht „Für alle Zeit“

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Sternenflug und Apfelblüte

Sternenflug und Apfelblüte

Russische Lyrik von 1917 bis 1962. Herausgegeben von Edel Mirowa-Florin (Auswahl und Zusammenstellung der Gedichte) und Fritz Mierau (Auswahl der Nachdichtungen). Mit einem Geleitwort von Edel Mirowa-Florin und Paul Wiens.

0:00
0:00