Schenk ist kein glaubensstarker Vertreter der reinen Lehre. Er schreibt von unserem (was man jetzt in Anführungszeichen setzen sollte) Jammer.
Der zweite Gedichtband Schenks handelt von dem, was wir vergessen.
Denkzettel: die bisher umfassendste Bilanz politischer Lyrik aus der BRD und Westberlin.
Der Leser kann miterleben, wie Gedichte die Jahrhundert hindurch aufeinander Bezug nehmen, sich ergänzen und widersprechen, Gedanken aufgreifen und weiterführen.
Aus Anlaß des 75. Geburtstages von Erich Arendt am 15.4.1978 als 18. Erato-Druck herausgegeben.
„Am Rand der Zeit‟. Für Walter Mehring.
Eine einzigartige lyrische Stimme, so wellentrunken wie erdenschwer. Insgesamt entstanden mehr als sechshundert Gedichte in fünfzehn Bänden, die in dieser dreibändigen Ausgabe zusammengefasst werden.