Das Hörbuch „Gedichte“ stellt die Gesamtaufnahmen des Lyrikers vor, die zwischen 1995–2015 im Tonstudio an der Ruhr in der Zusammenarbeit mit dem Komponisten Tom Täger entstanden sind.
Gekonnt und zugleich einfach erscheinen die Verse von Peter Paul Wiplinger in einer poetischen Landschaft, in der das Wort der Widerspiegelung der inneren Wirklichkeit dient und dieser Wirklichkeit mit ihren Sehnsüchten, dem Schmerz, dem Drang der Gefühle, der Sinnlichkeit der Seele einen Sinn verleiht.
Anthologie gegenwärtiger visueller Poesie.
Österreichische Lyrik aus vier Jahrzehnten.
Lebenszeichen mit Gedichttiteln wie: Im Nebel, Herbst im Waldviertel, Spätherbst, Abend im Spätherbst, Im letzten Abendrot, Der erste Frost…
11. Münchner Rede zur Poesie.
„Was ist das, Gras?“
„1. Ein rationaler Horizont“ von Keith Waldrop
aus Keith Waldrop: Zeremonie Woanders,
Druckhaus Galrev, 1995