Die 2. Neufassung des Heftes 44 widmet sich vor allem Gottfried Benns Poetik und sucht seinen Ort in der Kunst seiner Zeit.
Über 50 Jahre nach der bisher einzigen Lyriksammlung des österreichischen Exils, „Dein Herz ist deine Heimat‟ (Wien 1955), erscheint eine neue große Anthologie des Exils, der Verfolgung, des Widerstands und der inneren Emigration und stellt 278 Lyrikerinnen und Lyriker mit markanten Werkproben und in Kurzbiographien vor.
Aus Anlaß des 75. Geburtstages von Erich Arendt am 15.4.1978 als 18. Erato-Druck herausgegeben.
„Man könnte sich vorstellen, Winklers verborgenes Werk sei als Strahlung vorhanden, in kleinsten geistigen Lichtwellen gewissermaßen, die wir zwar nicht wahrnehmen können, deren Energie sich uns aber in einer feinen Erschütterung mitteilt.‟ mystifiziert Heinz Piontek.
Bert Papenfuß: Pro tussi à gogo; Clemens Schittko: Manifest der Nachhut; Brigitte Struzyk: Das backsteinfressende Moos; Su Tiqqun: Im Geröll des Auges; Ralf S. Werder: Bruchland
„Die eigene Rede des andern…“. Dichter über Dichter zusammengestellt von Jürgen Krätzer und Kerstin Preiwuß.
Eine Literaturgeschichte der finnischen Dichtung in Beispielen und zugleich mehr.