Unter dem No-GO-Motto: Neue Lyrik – Neue Namen.
Karl Krolows kleiner Kanon spanischer Lyrik.
Mit dem zwitschrigen Untertitel: Gedichte im Dialog.
„Gegenstrophe. Blätter zur Lyrik“ erscheint jährlich im Herbst als Forum für Lyrik und Lyrikrezeption.
Deutsche Gedichte 1945–1995.
Jahrbuch für junge Lyrik 3.
Karl Riha – „ein intimer und vielfach ausgewiesener Kenner des DADAismus“ (FAZ) – sammelt in diesem Band alle wichtigen Gedichte und Personen des DADA.
Der Leser kann miterleben, wie Gedichte die Jahrhundert hindurch aufeinander Bezug nehmen, sich ergänzen und widersprechen, Gedanken aufgreifen und weiterführen.