Jetzt sehen Sie durch » E

Philippe Soupault: Bitte schweigt

Philippe Soupault: Bitte schweigt

Gedichte und Lieder 1917–1986.

Dagmara Kraus: kleine grammaturgie

Dagmara Kraus: kleine grammaturgie

In ihrem neuen Gedichtband steigt Dagmara Kraus in eine Quelle, die selten für Gedichte genutzt wird: die munter sprudelnden Plansprachen, wie sie immer wieder erfunden werden, dem polyglotten Chaos in einer Zunge zu antworten.

Jānis Rainis: Nachtgedanken über ein neues Jahrhundert

Jānis Rainis: Nachtgedanken über ein neues Jahrhundert

Unsere Auswahl – erste deutschsprachige Veröffentlichung seiner Lyrik – enthält Gedichte: vornehmlich aus seinen wichtigsten Zyklen.

Friederike Mayröcker: VERITAS

Friederike Mayröcker: VERITAS

Die von Elke Erb herausgegebene Auswahl aus Friederike Mayröckers Werk ist auch eine Art Gespräch zweier wichtiger Dichterinnen unseres Sprachraums.

Elke Erb: Sonnenklar

Elke Erb: Sonnenklar

Die neue Sammlung von Texten umfasst zum einen die Jahre 2013 und 2014, andererseits „geholte“ Texte von 1968 bis 2012 sowie Reiseaufzeichnungen.

Elke Erb: Das Hündle kam weiter auf drein

Elke Erb: Das Hündle kam weiter auf drein

Die neue Sammlung von Texten umfasst die Jahre 2005 bis 2012. Sie erscheint aus Anlass der Verleihung des Ernst-Jandl-Preises für Lyrik an Elke Erb, herausgegeben von Urs Engeler.

Christoph Buchwald & Adolf Endler (Hrsg.): Jahrbuch der Lyrik 2002

Christoph Buchwald & Adolf Endler (Hrsg.): Jahrbuch der Lyrik 2002

In Memoriam Ernst Jandl, H.C. Artmann und Karl Mickel.

0:00
0:00