Jetzt sehen Sie durch » F

Christian Prigent: Die Seele

Christian Prigent: Die Seele

Zugleich ist das Buch eine Art seelischer Biographie, wobei die Seele stets eine Artikulation der Sprache selbst zu sein scheint: der Sprache dort, wo sie schweigt, aussteigt, sich nichtet, in die Krise gerät.

Gerhard Rühm: gesammelte werke – 1.1 + 1.2 gedichte

Gerhard Rühm: gesammelte werke – 1.1 + 1.2 gedichte

Dieser Doppelband der „Gesammelten Gedichte“ Gerhard Rühms umfasst ca. 900 Texte, darunter ca. 200, die bislang unveröffentlicht waren.

Reiner Kunze: Selbstgespräch für andere

Reiner Kunze: Selbstgespräch für andere

Diese Auswahl aus Reiner Kunzes Gedicht- und Prosawerken ist ein einziges großes Zwiegespräch mit dem Leser.

Heiner Feldkamp (Hrsg.): Reiner Kunze – Materialien zu Leben und Werk

Heiner Feldkamp (Hrsg.): Reiner Kunze – Materialien zu Leben und Werk

Dieses Buch bietet den bisher umfassendsten Überblick über Leben und Werk, Wirken und Wirkung Reiner Kunzes.

Gerhard Rühm: gesammelte werke – 2.1 visuelle poesie

Gerhard Rühm: gesammelte werke – 2.1 visuelle poesie

Der vorliegende Band „Visuelle Poesie“ umfasst, aufgeteilt in 18 Werkgruppen, insgesamt rund 680 Arbeiten, von denen fast die Hälfte bislang unveröffentlicht war.

0:00
0:00